Das Credo der Karfreitagsphilosophen, ihr ‹Gott ist tot›-Gebet, erweist sich schon übermorgen als vorgestrig. Aus: Philip Kovce: Der freie Fall...
Ausgabe 14-15/2023
Ausgabe 14-15/2023
Ist Weihnachten ein Fest, an dem sich die große Vergangenheit erfüllt, Pfingsten das Versprechen einer Zukunft, so scheint mir Ostern auf die Gegenwart zu münden: Aus den drei Jahren des Christus werden die sieben Tage der Passion, werden die sieben Worte am Kreuz, wird ein großes Jetzt, das ‹Stirb und Werde› in jedem Atemzug, jedem Herzschlag, als Puls des Lebens. «Tod ist der Kunstgriff der Natur, viel Leben zu haben», dichtet Goethe. Dass im Tod das viele, das neue Leben liegt, ist wohl die österliche Erfahrung.
Offen für alle Interessierten ist die Sommertagung vom 19. bis 20. August. Auch in diesem Jahr findet im Zentrum Kolumban...
WHO publiziert Ausbildungsstandards für Anthroposophische Medizin. Damit ist die WHO-Dokumentation für diese Medizin online verfügbar. Seit 2014 hat die WHO das Ziel, Ansätze der...
In einer Zeit, in der Europa eine tiefe Krise durchlebt, tritt das ‹Schweizer Modell› wieder stärker in den Vordergrund. Vor...
Der Krieg in der Ukraine wütet jetzt seit über einem Jahr, mit unvorstellbarem Leid. Es besteht auch die Gefahr, dass...
Zweimal erscheint an Ostern der Christus: erst den Verstorbenen, dann Maria Magdalena, erst in der Nacht, dann am Tag, in...
Nach 45 Arbeitsjahren wird das Hardenberg-Institut schließen. Mit dem 30. Juni soll die Zeit des Instituts ablaufen, wie die Leitenden...
Trauma bewegt heute viele Menschen. Übungen und Erkenntnisse zu entwickeln, wird auch für die Eurythmie-Arbeit relevant. Im Januar begann die...
Die Proteste in Israel zeigen tausendfach die Nationalflagge. Über ein gemischtes Gefühl. Um die demokratische Staatsform zu bewahren, gehen seit...
Wo genau verlaufen die Fronten zwischen der russischen und der ukrainischen Armee? Auf DeepStateMAP verfolgen Menschen deren Bewegungen. Einige Streifen sind grau...
Vom 23. April bis 18. Juni 2023 sind in einer Gesamtschau anlässlich des 70. Geburtstages von Dorothea Templeton Werke von...
Letzte Kommentare