Kreissägen sind Ungetüme. Läuft die Maschine, so sind die Zähne ihres Blattes unsichtbar. Auch im Klang verbirgt sie ihre Macht:...
Aleksandr Matjushkin, einer der Gründer von Waldorf TV, besuchte diesen Herbst den Klub Zhivoi Edy im Oblast Kaluzhskaya in Russland, 250...
Zusammenkunft 100 Jahre nach dem Brand des Ersten Goetheanum. Die Welt brennt! Dies wird wohl jeder bestätigt finden, der nur...
Am Dienstag, 8. November, fanden in den Vereinigten Staaten die Zwischenwahlen statt, die alle zwei Jahre abgehalten werden. Die Wahlen...
Maaianne Knuth hat in Simbabwe, auf dem Farmland ihrer Mutter, vor 21 Jahren das Lerndorf Kufunda gegründet. Ihr Impuls war,...
Wie ein chinesisches Sprichwort sagt: ‹Es ist besser, eine Kerze anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen.› Genau das haben die...
Gespräch zur ‹Parsifal›-Inszenierung am Goetheanum an Ostern 2023 mit Jasmin Solfaghari, Regie, und Stefan Hasler, Eurythmie. Die Fragen stellte Wolfgang...
Vom 16. bis 18. Dezember miteinander über die ‹Zukunft der Erde› sprechen! In der Wirtschaft bringen wir gemeinsam all das...
Eine Reise nach Ilindentsi, im Struma-Tal am Fuße des Pirin-Gebirges in Bulgarien zur Initiative Sofera. Ein Bericht von Mitte Oktober. Erfüllt von der warmen Herbstsonne, reifen Früchten, herzlichen...
Vorher ging das LebenEinher, ging und gingGing Gang –Der Gehende war ich. Gang im Regen. Sonne, Mond; Wie ein Wind...
An der Herbsttagung der Naturwissenschaftlichen Sektion am Goetheanum, vom 6. bis 9. Oktober, ging es um Polaritäten im Menschen. Die...
Letzte Kommentare