Lorenzo Ravagli hat im ersten Band ‹Selbsterkenntnis in der Geschichte. Anthroposophische Gesellschaft und Bewegung im 20. Jahrhundert› die Zeit von...
«Wir wollen das Eurythmische im Gespräch bewegen», so eröffnete Nico Prestifilippo den ersten Abend der Reihe ‹Eurythmie im Gespräch›, die...
Als vor Kurzem irgendein Künstler im Fernsehen behauptete, nur die ständigen, heftigen Selbstzweifel würden einen Künstler vorwärtstreiben und Kreativität erzeugen,...
In ihrem letzten Buch hat sich Iris Paxino als eine Hellseherin mit Kontakten in die Welt der Verstorbenen präsentiert. Ihr...
Für Max und Ina Schuurman hatte Rudolf Steiner 1924 das Haus entworfen. Jetzt ist es Heimat für ‹Studium und Weiterbildung›....
Im November beschrieb Peter Selg an der wöchentlichen Versammlung der Mitarbeitenden, welche drei Schritte helfen, in einer Krise bestehen zu...
No More Content
Letzte Kommentare