Am 8. Oktober fand auf einem Parkplatz in Berlin-Neukölln die Aktion ‹Goldener Raum› statt. Für Ökologie und Solidarität haben sich...
Gedanken zu einer Dänemarkreise: Ich bin vor Kurzem nach Dänemark gereist, von Schleswig-Holstein aus. Beim Durchforsten der Einreisebestimmungen leuchtete mir...
Das schönste Zeugnis einer Verbundenheit und Wertschätzung im zu Ende gehenden 150. Geburtsjahr des Dichters Christian Morgenstern ist wohl der...
Wie die Substanz der Materie die Schwere ist, so, müssen wir sagen, ist die Substanz, das Wesen des Geistes die...
Anthroposophie als Erweiterung des Bewusstseins aufgefasst, schafft Konsequenzen für den sozialen Organismus. Der Initiator der Freien Bildungsstiftung, Thomas Brunner, setzt...
Naturwissenschaft und Technik haben uns von der Natur frei werden lassen, machen möglich, dass wir uns selbst erkennen. Doch jetzt...
Die Universität Witten/Herdecke hat Anfang Oktober ein neues Gebäude auf ihrem Campus in prominentem Beisein eröffnet. Bei der Einweihung des...
Über 1 050 000 Online-Unterschriften und circa 100 000 auf Papier kamen dank der EU-Bürgerinitiative ‹Save Bees and Farmers› für...
Der Fonds ‹Auf Augenhöhe› der Software-Stiftung (SAGST) und Partnern für die Integration von Geflüchteten ist bis 2023 verlängert worden. Seit...
Wie entfaltet sich das Neue? Danach fragte das World Goetheanum Association Forum Ende September. Nimmt man die Frage ernst, führt...
Bis zum 14. November sind die Arbeiten von Barbara Groher im Goetheanum zu sehen – Wanderungen zwischen Schrift und Bild. Sie schreibt,...
Letzte Kommentare