Im Januar 2020 fand in Haifa ein Kongress zur integrativen Schmerztherapie und zu den therapeutischen Möglichkeiten der Anthroposophischen Medizin statt. Matthias Girke, Leiter der Medizinischen Sektion am Goetheanum, berichtet.
Seit der Gründung des International Postgraduate Medical Training (IPMT) 2001 hat diese fünfjährige qualifizierende Weiterbildung für ärztlich und therapeutisch Tätige im Bereich der Anthroposophischen Medizin weltweit in 27 Ländern stattgefunden.
Mit der Forschungskonferenz ‹Hundert Jahre Geisteswissenschaft und Medizin› eröffnet die Medizinische Sektion die Feiern und Veranstaltungen zum 100-jährigen Jubiläum der Anthroposophischen Medizin.
Nach sechs Wochen Proben ist ‹Faust I› nun in roher Form einstudiert. Ich schaute bei einer der letzten Proben zu, als Mephisto den Himmel betrat.
Georg Soldner, Stellvertretender Leiter der Medizinischen Sektion am Goetheanum, berichtet von einem Seminar des International Postgraduate Medical Training (IPMT).
Figurenspiel öffnet den Erlebnis- und Entwicklungsraum der Seele. In Bildern und Sinneserfahrungen durch Sprache, Bewegung, Musik, Farbe und Licht stärken sich dabei die Lebenskräfte.
«Was geschieht in der Homöopathie beim Potenzieren?», fragte Oliver Conradt (Mathematisch-Astronomische Sektion) an der Versammlung der Mitarbeitenden.
No More Content
Letzte Kommentare