Am 16. Oktober wurde in der Region Paris einem Lehrer des staatlichen Schulwesens von einem fundamentalistischen Islamisten die Kehle aufgeschlitzt....
«Wer die äußere menschliche Organisation betrachtet, inwieweit sie vom astralischen Leib abhängig ist, der muss Physiologie treiben nicht als Physiker,...
Weil sich Menschen für etwas interessieren, was es noch nicht gibt, weil sie Mangel erleben und darüber sprechen, weil sie...
Die Tragweite einer ökologischen Medizin umfasst Mensch und Welt. Wir folgen alle einem gemeinsamen Stern. In der Anthroposophischen Medizin geht...
Wenn wir uns von den Elementen dem Ätherischen zuwenden, dann ist es wichtig, zu wissen, dass der Äther bis vor...
Freiheit ist, wenn wir durch bewusste Denktätigkeit eine Idee erfassen und zum Motiv unseres Handelns erheben. Dabei geht es darum,...
Beiträge von der Weltkonferenz ‹Crossing Bridges – Being Human!› zum 100-jährigen Jubiläum der Anthroposophischen Medizin am Goetheanum vom 12. bis...
Die Anthroposophische Medizin ist 1920 zeitgleich mit dem Buch ‹Die Freigabe des lebensunwerten Lebens› (Binding/Hoche) entstanden, einem wegbereitenden Werk der...
Wir brauchen eine Medizin, die nicht nur den Leib delegiert, sondern das Menschliche, das Individuelle wieder einführt. Der Geschäftsführer einer...
Wenn wir einem Menschen begegnen, ist der erste Eindruck ein Wärmeerlebnis: Ob wir einen Menschen als seelisch warm oder kalt...
Zum Gesundsein brauchen wir Hoffnung, Wärme in der Liebe zum anderen Menschen, Perspektiven und eine Sinnsetzung in der Biografie. Geisteswissenschaftliches...
Letzte Kommentare