Das Universitätsklinikum Freiburg leitet eine bundesweite Studie zur Frage, ob Eurythmie-Therapie und Tai-Chi das Sturzrisiko bei älteren Menschen senken, und sucht deshalb 550 Teilnehmende.
Die jetzige Trockenheit sei eine Katastrophe wie das Waldsterben in den 90er-Jahren, sagen Forstleute. Ein Gespräch mit Karl Büchel, Forstingenieur und Gruppenmanager der zertifizierten Waldbesitzer in der Schweiz. Die Fragen stellte Wolfgang Held.
Aufgewachsen im zaristischen Russland, gestorben in der Sowjetrepublik, übersetzt von Rosa Luxemburg, spricht sich Wladimir Korolenko (1853–1921) deutlich gegen die Verallgemeinerung des Elends aus.
Der Heileurythmie-Berufsverband Schweiz wurde 1969 gegründet. Von den rund 2000 Heileurythmisten in aller Welt wirken etwa 250 in der Schweiz. Gespräch zum Jubiläum mit dem Vorsitzenden Theodor Hundhammer.
Leserbrief von Nicholas Dodwell zum Artikel ‹Europa – Polarität als Paradox› in ‹Goetheanum› Nr. 18/2019 .
Eines Sommers verdampfte meine Kindheit
zwischen Löwenzahn und rotem Klee. …
No More Content
Letzte Kommentare