Die freie Musikakademie MenschMusik Hamburg bietet ein vielfältiges Angebot an individuellen Berufsausbildungen.
Peter Stevens ist Schreiner, Komponist und Eurythmist. Sein Interesse gilt der mikrotonalen Musik und den Schlesinger-Skalen, für welche er neue Leiern baut. Die Vielfalt der Töne (mindestens 64 Töne in einer Oktave) in diesen Skalen verlangt auch ein neues, gemeinschaftliches Musizieren.
Es sind Initiativen, die Mut machen. Um einen Hof bildet sich eine Gemeinschaft, die hilft, den Boden aus der Spekulation zu befreien und so dem Landwirt die Zinslast zu nehmen.
«Das sind Kinderkrankheiten», hört man, wenn Schwierigkeiten auftreten, die zur gesunden Entwicklung, zur Ertüchtigung von irgendetwas Neuem dazugehören.
Im Juli bringt der Verlag am Goetheanum Jürgen Schriefers Manuskripte über Musik und Musikgeschichte heraus.
Die Gärtner-Leiern zählen bis heute zu den bekanntesten modernen Leiern. Ihrem Schöpfer, Lothar Gärtner, ist es zu verdanken, dass das Instrument in die Welt zurückgebracht wurde.
Zuschrift von Reinhold Fäth auf den Artikel von Claudia Törpel ‹Ist die Bezeichnung anthroposophische Kunst heute sinnvoll?› im ‹Goethenaum› Nr. 20/2019.
No More Content
Letzte Kommentare