Von 30. Mai bis 1. Juni findet das Kolloquium zur Anthroposophischen Pharmazie statt.
Am 11. Mai zeigte ein Projekteurythmieensemble unter Leitung von Gioia Falk die ‹Zwölf Stimmungen› und ‹Das Lied von der Initiation› von Rudolf Steiner.
‹Erkenntnis ist Teilnahme› hieß die Tagung vom 22. bis 24. Februar 2019 im Rudolf-Steiner-Haus Stuttgart über die Freie Hochschule für Geisteswissenschaft. Louis Defèche sprach mit Martin Schlüter.
Für die Vorbereitung der Stuttgarter Tagung ‹Erkenntnis ist Teilnahme› verfasste Bodo von Plato diesen Essay, in dem er die Konturen einer Freien Hochschule für Geisteswissenschaft zu beschreiben versucht sowie die Erkenntnissubstanz, die in dieser Hochschule leben kann.
In Portugal konnte 2018 mit der Verbandsgründung ein Meilenstein für die Verhandlungen mit dem Bildungsministerium gesetzt werden. Außerdem erarbeitet man aktiv einen Lehrplan für Kindergärten und Waldorfschulen bis zur 12. Klasse.
Zwischen dem 25. und 29. Juni lädt die Mysteriendramengruppe Järna ins Kulturhaus in Ytterjärna zum Festival ein.
Von 30. Mai bis 2. Juni findet die Jahrestagung der Sektion für Bildende Künste zum Thema ‹Angewandte Künste› statt.
Torsten Arncken arbeitet mit dem Umsetzen von Dufteindrücken in Farbbilder.
Es ist eine kurze Begegnung in einem Aufzug. Virginia Sease begrüßt mich und findet in einer Sekunde die verbindenden Worte für ein Gespräch zwischen den Stockwerken.
Am 28. Mai wird Christian Breme vor Mitgliedern der Freien Hochschule über seine Forschung am Bau des Ersten Goetheanum sprechen.
Im März 2019 wurde die eidgenössische Gesetzesinitiative ‹Organspende fördern – Leben retten› mit 113 000 beglaubigten Unterschriften eingereicht. Das Ziel der Initiative ist, die Gesetzeslage in dem Sinne zu ändern, dass die Widerspruchslösung gilt.
Letzte Kommentare