Walter Harlan (1867–1931), deutscher Dramaturg und Schriftsteller, ist heute weitgehend vergessen. Bekannter sind seine Nachfahren, zum Beispiel sein Sohn Veit Harlan, einen berühmt-berüchtigter Regisseur nationalsozialistischer Propagandafilme.
Das anthroposophische Evolutionsbild erhält einen neuen Verständniszugang, wenn man die natürliche Evolution als Weltliteratur betrachtet. Ein Geburtstagsgruß an Jochen Bockemühl.
In dem Augenblick [der Erweckung] scheint das Licht der Ewigkeit herein in die Sinneswelt. Wir dürfen nicht annehmen, dass wir von der Sinneswelt abgelenkt werden. Nein, sie erscheint ‹nur› in einem neuen Lichte. …
Marion Ammann ist international auftretende Sopranistin und lebt in Dornach.
Das Eurythmeum CH zeigte am 10. November im Großen Saal des Goetheanum Szenen aus dem Lukas-Evangelium.
Ein bedeutender Beitrag zum Verständnis von Rudolf Steiners Malimpuls mit zahlreichen Anleitungen für den praktischen Aufbau der Motive aus der Farbe heraus, welche Malstudenten, Kunstschaffende und Kunstinteressierte gleichermaßen ansprechen.
Damit das Schöne uns erheben kann, damit es «den ganzen Menschen über sich selbst hinaushebt, [...] muss es nach dem Muster der Idee aufgebaut sein», so Rudolf Steiner in seinem Autoreferat von 1888 über Goethes Ästhetik.
Am 11. November führte das Ensemble Fontaine beim Jakob-Böhme-Zweig Basel in die Welt der Fabeln von Jean de La Fontaine und ihrer musikalischen Umsetzung von Camille Saint-Saëns ein.
No More Content
Letzte Kommentare