Vom 7. bis 9. September 2018 fand am Goetheanum eine außergewöhnliche Tagung statt zum Thema transhumanistischer Zukunftsvisionen. Außergewöhnlich auch weil sich zu diesem hochaktuellen Thema Referenten äußerten, deren berufliche Herkunft nicht unterschiedlicher sein könnte.
“Die Dichter […] waren Seher, die über unsere physische Wirklichkeit hinweg hineinleuchten wollten in die höheren Welten."
Das Alanus-Werkhaus bietet eine Reihe von Weiterbildungen an, darunter auch die Bewegungsangebote im Rahmen des Projektes Integrative medical moves.
Mutvoll sind dieses Jahr 22 junge Menschen aus der ganzen Welt in die Schweiz gezogen, um das Eurythmie-Studium in Aesch zu beginnen. So viel, wie schon seit langer Zeit nicht mehr.
300 Menschen aus 17 Ländern sind für die offizielle Gründung der Christengemeinschaft in Russland nach Moskau gereist. Gottesdienste, Vorträge, Bilderausstellungen, Vorstellen der anthroposophischen Initiativen und künstlerische Darbietungen füllten die drei Tage. Elena Krasotkina berichtet.
Die Rudolf-Steiner-Forschungstage bieten seit 13 Jahren eine Gelegenheit für Menschen, die im akademischen Kontext tätig sind, ihre Forschung vorzustellen und darüber ins Gespräch zu kommen.
Die Bedeutung der Kunst für die Zukunft des Menschen. Aus der Tagung ‹Das Ende des Menschen? Die Herausforderung transhumanistischer Zukunftsvisionen›.
Vor 50 Jahren erhob sich die Jugend in den Industriestaaten des Westens gegen die Welt ihrer Väter. Die Kriegsgeneration hatte die Ruinen wiederaufgebaut und in diese «Wohlstandswabe», wie es Gerd Koenen formuliert, «wollte diese Generation nicht hineinschlüpfen».
Christoph von Zastrow ist Softwareentwickler, Schriftsteller und Drehbuchautor. Er leitet die StudienHilfe in der GingkoStiftung, die Waldorflehrer in der Ausbildung fördert.
Mit einer Neuübersetzung des vierten Mysteriendramas von Rudolf Steiner ins Englische durch Richard Ramsbothan geht die Stroud Mystery Drama Group bis Mitte November auf Tournee.
Am 23. und 24. Oktober widmeten sich rund 40 anthroposophische Medienschaffende im Parzival-Zentrum Karlsruhe der Beziehungsgestaltung.
Letzte Kommentare