Wir treffen uns in einem Stuttgarter Restaurant, um über den kommenden Campustag am 1. Oktober zu sprechen. Dann versammeln sich alle Stuttgarter anthroposophischen Ausbildungen zu gemeinsamen Veranstaltungen, um Michaeli zu feiern.
70 Jahre nach seiner Gründung scheint das isolierte und gefangene Land Nordkorea überraschende Entwicklungen zu machen. Gerald Häfner hat als parlamentarischer Vertreter das Land fünfmal besucht und erzählt, wie diese bizarre, entrückte Welt Nordkorea ihre Isolation hinter sich lassen will.
Schweden leuchtet aus den Staaten heraus, wenn von Demokratie, Frieden, Gendergleichheit und humanitärem Engagement die Rede ist. Was bedeutet es, dass nun eine rechtsnationale Partei im Parlament stark zugelegt hat? Das Gespräch führte Wolfgang Held.
Zuschrift von Manfred Kriehn und Antwort der Redaktion.
Von 13. bis 16. September befassten sich am Goetheanum über 800 in der Anthroposophischen Medizin Tätige mit therapeutischen Aspekten des Lichts.
Am 23. September wird anlässlich einer Feier zum 33. Todestag von Beppe Assenza vom Stand der geplanten Zusammenführung seines künstlerischen Nachlasses berichtet.
Die Auseinandersetzung mit dem Lebensmittel nährt uns – vorausgesetzt, es entspricht seinem eigenen Wesen.
Seit 2008 gestaltet eine Dornacher Initiative jährlich eine Michael-Feier am Goetheanum unter der Schirmherrschaft der Allgemeinen Anthroposophischen Sektion.
No More Content
Letzte Kommentare