Marianne Afsar Soltani Azad ist Mitträgerin eines Waldorfkindergartens am Fuß der Pyrenäen in Frankreich.
Vom 25. bis 27. Mai findet in den Niederlanden wie jedes Jahr ein öffentliches Wochenende über Menschenkunde für alle Lehrer und Pädagogen statt.
Seit 2012 beschäftigt sich die Reihe ‹Ästhetik der religiösen Begegnung› an der Humboldt-Universität mit dem Phänomen und Geheimnis menschlicher Wahrnehmung im Hinblick auf das Religiöse. Dieses Jahr ist das Herzdenken Thema.
‹Wallpaper›, die Zeitschrift für Design und Architektur des Time-Verlags, war im Februar mit den Fotografen Estelle Hanania und François Coquerel am Goetheanum, um die Architektur des Gebäudes zu fotografieren.
Am 10. Juni feiert das Friedrich-von-Hardenberg-Institut für Kulturwissenschaften sein 40-jähriges Bestehen sowie 20 Jahre dialogische Kultur.
Im April trafen sich junge Menschen aus Deutschland, Argentinien, der Türkei und der Schweiz im Strömungsinstitut Herrischried, um das Sein des Wassers zu ergründen und ihren individuellen Fragen nachzugehen.
No More Content
Letzte Kommentare