Seit 2015 baut ein Fachzweig der Anthroposophischen Gesellschaft in den Niederlanden eine Plattform zur Christologie Rudolf Steiners auf. Um dem wachsenden Interesse zu begegnen, wird ein Quartalsheft herausgegeben.
Die St.-Georg-Schule in Moskau unterrichtet 44 Kinder mit geistiger und körperlicher Behinderung, basierend auf der anthroposophischen Heilpädagogik. Interview mit Alexander Trembitskiy, Lehrer und Geschäftsführer.
François Lusseyran ist Wissenschaftler der Strömungsmechanik. Er ist in der Naturwissenschaftlichen Sektion tätig.
Mit Alec Templeton spreche ich über Englischunterricht an Waldorfschulen. ‹Teaching English to Teens and Preteens› und ‹Teaching Youngsters English› heißen seine Ratgeber, die er für Englischlehrer geschrieben hat.
Selbststeuerung des Studiums und Mitgestaltung des Kursgeschehens kennzeichnet den neuen Studiengang des Hamburger Priesterseminars der Christengemeinschaft.
In einem Film von waldorf-resources.org erklären Waldorfpädagogen aus sechs Ländern, warum es an einer Schule wichtig ist, Modularisierung und damit Ausgrenzung entgegenzuwirken.
Der Mensch ist sowohl ein soziales als auch ein antisoziales Wesen. Die damit verbundenen sozialen Herausforderungen sind am 15. und 16. Juni Thema eines Werkstattgesprächs und Forschungskolloquiums im Forum 3 Stuttgart.
No More Content
Letzte Kommentare