200 junge Menschen aus der ganzen Welt trafen sich vom 27. April bis zum 2. Mai an der Waldorfschule in Ljubljana für die Connect-Tagung zum Thema ‹Sei der Wandel, den du in der Welt sehen willst›.
Die Erinnerung an deinen Körper wachet mir im Herzen,
Der Abdruck deines Augenblickes verewigt mir die Seele…
Wer lebt, der wandelt sich. Und wer sich wandelt, der bleibt sich treu – ansonsten gäbe es jenen, der sich wandelte, ja gar nicht. Will ich anders werden, muss ich zunächst Ich sein, denn es gibt niemanden außer mir, der mich verändern könnte.
Bei der Taufe ist es die Taube am Himmel, die die Weihe des Geistes bezeugt. Jetzt an Pfingsten erinnert man an die vielen Feuerzungen, die sich heruntersenkten. Wie anders sind diese beiden Himmelszeichen.
Seit 2015 baut ein Fachzweig der Anthroposophischen Gesellschaft in den Niederlanden eine Plattform zur Christologie Rudolf Steiners auf. Um dem wachsenden Interesse zu begegnen, wird ein Quartalsheft herausgegeben.
Selbststeuerung des Studiums und Mitgestaltung des Kursgeschehens kennzeichnet den neuen Studiengang des Hamburger Priesterseminars der Christengemeinschaft.
Die St.-Georg-Schule in Moskau unterrichtet 44 Kinder mit geistiger und körperlicher Behinderung, basierend auf der anthroposophischen Heilpädagogik. Interview mit Alexander Trembitskiy, Lehrer und Geschäftsführer.
In einem Film von waldorf-resources.org erklären Waldorfpädagogen aus sechs Ländern, warum es an einer Schule wichtig ist, Modularisierung und damit Ausgrenzung entgegenzuwirken.
François Lusseyran ist Wissenschaftler der Strömungsmechanik. Er ist in der Naturwissenschaftlichen Sektion tätig.
Der Mensch ist sowohl ein soziales als auch ein antisoziales Wesen. Die damit verbundenen sozialen Herausforderungen sind am 15. und 16. Juni Thema eines Werkstattgesprächs und Forschungskolloquiums im Forum 3 Stuttgart.
Mit Alec Templeton spreche ich über Englischunterricht an Waldorfschulen. ‹Teaching English to Teens and Preteens› und ‹Teaching Youngsters English› heißen seine Ratgeber, die er für Englischlehrer geschrieben hat.
Letzte Kommentare