Am 29. April zeigten Sprachgestalter und Eurythmistinnen aus dem Umkreis des Goetheanum den Reichtum ihrer künstlerischen Arbeit.
Karl Marx ist der schärfste und historisch folgenreichste Kritiker des Kapitalismus. Am Fuß einer digitalen Revolution und angesichts einer obszönen Ungerechtigkeit der Güter lohnt es sich, die Ideen des großen Arbeiter-Denkers neu ins Gespräch zu bringen.
Zuschriften von Nikolaus Johannes Heidorn, Mario Betti, Hanns-Michael Haldy und Manfred Klett. Gespräch zwischen Andreas Heertsch und Wolfgang Held zu einem neuen ‹Goetheanum Forum›
Am 28. April führten das Barockorchester L’arpa festante und der Studienchor Leimental unter Leitung von Sebastian Goll ‹Die Schöpfung› von Joseph Haydn auf.
Religion kann sowohl Bekräftigung der Menschlichkeit wie Zündstoff für Fanatismus bedeuten. Differenzen unter Völkern zu erkennen, ist noch kein Nationalismus. Eine Betrachtung über die Notwendigkeit, Geister voneinander zu unterscheiden.
No More Content
Letzte Kommentare