Am 16. Mai feiert die UNESCO zum ersten Mal den Internationalen Tag des Lichtes. Eine norwegische Initiative nimmt das zum Anlass, den Dialog zwischen naturwissenschaftlicher und anthroposophischer Lichtforschung in die Öffentlichkeit zu bringen.
Aban Bana ist Eurythmistin und Dozentin für Waldorfpädagogik und Landesvertreterin der Anthroposophischen Gesellschaft von Indien.
Statt der modifizierten Inszenierung von Christian Peter gibt es 2020 einen neuen ‹Faust› – zunächst in kurzer Fassung.
Seit 2017 wird eine neue ärztliche Weiterbildung zur anthroposophischen Onkologie in Mumbai und Arlesheim angeboten.
Das chilenische Büro für organische Architektur Habitar Architectura ist ständig auf der Suche nach kreativen Arbeitsprozessen, in Harmonie mit der Landschaft und den Wünschen der Kunden. Interview mit der Gründerin Katherine Sepúlveda Epple.
Vom 19. bis zum 23. Mai wollen junge Menschen an den Jugendfesttagen der Christengemeinschaft der Frage der Wirklichkeit zwischen Wir und Ich nachgehen.
Es gibt Menschen, die auf ihre Umgebung eine besondere Wirkung ausüben. Alles erhebt sich ein wenig, gewinnt einen Glanz. Was laut ist, das wird stiller, was still ist, fängt an zu reden. Rebekka Frischknecht ist so ein Mensch.
No More Content
Letzte Kommentare