Mehr als 300 Menschen trafen sich während Ostern 2018 in Gotemba (Japan), um Empathie als Instrument der Inklusion, des sozialen Wandels und der Transformation in einer zunehmend multikulturellen Welt zu erforschen.
Vom 19. bis zum 23. Mai wollen junge Menschen an den Jugendfesttagen der Christengemeinschaft der Frage der Wirklichkeit zwischen Wir und Ich nachgehen.
Michael Wilson (1901–1985) fand in der Goethe’schen Methode einen fundierten wissenschaftlichen Weg zur Untersuchung von Farbphänomenen und komplexen Fragen der Optik und der Farbtheorie.
Nach einer dynamischen Entwicklung bis in die 1980er-Jahre ist die anthroposophisch-organische Architektur anschließend in der allgemeinen Architektur fruchtbar geworden. Jetzt bedeutet die Digitalisierung eine Herausforderung.
Wie die Wirtschaft, hat auch die Wissenschaft weltumspannende Züge angenommen und befindet sich im Umbruch. Was bedeuten die globalen Entwicklungen für die Wissenschaft im deutschsprachigen Raum?
Vor einigen Jahren reiste ich zu einer Tagung nach London. Im Hotel angekommen, sagte der mitreisende Freund: «Seit wir in Dornach ins Taxi gestiegen sind, haben wir keinen Himmel über uns gesehen.»
Aban Bana ist Eurythmistin und Dozentin für Waldorfpädagogik und Landesvertreterin der Anthroposophischen Gesellschaft von Indien.
Statt der modifizierten Inszenierung von Christian Peter gibt es 2020 einen neuen ‹Faust› – zunächst in kurzer Fassung.
Kühe und Schafe gehören zum Goetheanum-Park und ergänzen sich in ihren Eigenschaften.
Das Ensemble von Eurythmeum CH bringt in seinem Programm ‹Erdenzeiten› Qualitäten der Kulturepochen zum Erlebnis.
Vor vier Jahren trat der Bildungswissenschaftler Heinz-Dieter Meyer mit einer scharfen Kritik an der von der OECD durchgeführten PISA-Studie. – Wie ging es seither weiter?
Letzte Kommentare