Das Welternährungsprogramm erhält den Friedensnobelpreis. Eine gute Entscheidung, denn Frieden gibt es nur, wenn niemand hungert. Bei der Verleihung des...
Was kann man von Kindern über Gemeinschaft lernen? Phlipp Reubke: «Man kann Improvisation lernen, freudige Initiative und Toleranz und dabei...
Götz W. Werner, geboren am 5. Februar 1944 in Heidelberg, gründete Europas größten Drogeriemarkt, leitete ein Uni-Institut für Unternehmertum, stritt für ein bedingungsloses Grundeinkommen und begeisterte sich für Rudolf Steiners ‹Philosophie der Freiheit›. Am 8. Februar 2022 ist er im Alter von 78 Jahren in Stuttgart gestorben. Eine persönlich-überpersönliche Würdigung....
Ein großer inklusiver Kongress, der ‹Grenzen bewegen will›, ist in Vorbereitung – trotz der abgesagten Veranstaltungen und Distanzregeln. Das Organisationsteam meint: «Grenzen...
Wie gelingen gemeinschaftlich getragene Projekte? Gerriet Schwen, Absolvent der Alanus-Hochschule in Alfter, geht mit seinem Forschungsprojekt ‹Gut Alaune› dieser Frage...
Der Bund der Freien Waldorfschulen (BdFWS) hat Anfang Mai in Hamburg einen neuen Vorstand gewählt, der sich für eine zeitgemäße und zukunftsoffene Pädagogik ausspricht. Die derzeit 254 deutschen Waldorfschulen werden durch den BdFWS föderativ vereinigt in Aufgaben und Interessen, bleiben jedoch in ihrer Autonomie als einzelne Schulen unangetastet. Dem neuen...
Kate Estember ist gerade 40 Jahre alt geworden. Mit 26 wurde sie Assistenzprofessorin für Psychologie, mit 28 war sie Mitbegründerin...
Familie? Wie geht das? Wie wollen wir zusammenleben? Wir Menschen sind Beziehungswesen. Wir brauchen einander – so notwendig wie die Luft zum...
Auch im Umgang mit Geld bringt die Weihnachtstagung 1923/24 eine neue Haltung mit Perspektiven von großer Tragkraft. Eine davon offenbart sich in der Handhabung der Mitgliederbeiträge, zugleich frei und bedingt. Eine weitere bereitet den Boden für eine freie Forschungstätigkeit. Eine dritte folgt erst durch die öffentliche Anerkennung für die Früchte...
In dieser Ausgabe gibt es eine besondere Beilage: Die Zeitung ‹assoziationen› erscheint zum zweiten Mal. Herausgeberin ist die World Goetheanum...
Unterschriftensammlung gegen rechtspopulistische Vereinnahmung. Ehemalige Waldorfschülerinnen und -schüler haben zusammen mit Eltern einen offenen Brief verfasst und als Petition freigegeben....
Letzte Kommentare