Für ihre Abschlussarbeit des Studienganges Anthroposophie am Goetheanum wählte Rosemary Channin die Frage «Sind Rudolf Steiners Angaben für junge Menschen...
Die Schere öffnet sich weit: Die Generalversammlung der Anthroposophischen Gesellschaft könnte der Ort sein, an dem die Mitglieder der Weltgesellschaft...
Am 30. März 2025 ist der 100. Todestag von Rudolf Steiner. Die Initiative ‹Danke Rudi!› lädt alle anthroposophischen Initiativen ein, sich in diesem Zeitraum zu öffnen, zu präsentieren, bereitzustehen für Fragen, um dem Imageschaden entgegenzuwirken, und die Impulse der nächsten 100 Jahre dankbar weiterzutragen. In den letzten Jahren hat das...
Laut Polizeistatistiken ist 2021 die Zahl der Straftaten weiter gesunken – die Zahl über Gewalt und Missbrauch an Kindern hat hingegen weiter...
Kiew/Odessa/Ukraine. Eine Pfarrerin und ein Pfarrer erzählen vom Leben im Ausnahmezustand. Seit nun schon zwei Jahren leben die Menschen in...
Eliant, ein Bündnis anthroposophischer Initiativen, engagiert sich in Brüssel für kulturelle Vielfalt und den Erhalt wichtiger Wahlmöglichkeiten. Im Augenblick kämpfen die Allianzpartner für bildschirmfreie Kindergärten und Grundschulen. Bis Jahresende braucht es noch 30 000 Unterschriften. Christiane Haid sprach mit Michaela Glöckler. 2006 begann die Initiative, das Netzwerk Eliant zu gründen....
Constanza Kaliks und Paula Edelstein erkunden im Gespräch, wie Interkulturalität ein Weg im 21. Jahrhundert wird und welche besonderen Herausforderungen...
Es sind nun schon zehn Jahre vergangen, seit ich mich dazu entschieden habe, eine philosophische Anthropologie, das heißt ein Verständnis...
Der biodynamische Hof Klostersee im hohen Norden zieht Menschen an, die neue gemeinschaftliche Formen des Zusammenlebens im Alter suchen. Udo Heitmann, Berater und Projektentwickler, interessiert sich für die soziale Dimension des Projektes und besuchte es. Verschiedene Artikel, zahlreiche Fernsehberichte und die Webseite des Hofes zeichnen anziehende Bilder vom Altenwohnprojekt nahe...
Eine aktuelle Stellungnahme der Karolinska-Universität führt in Schweden zum politischen Umdenken über die Digitalisierung in Vorschulen, berichtet der Verein Diagnose-Funk....
Der Anthroposoph Bernhard Behrens (1892–1952) wirkte zunächst in Hamburg. Er wanderte 1938 aus politischen Gründen nach Amerika aus. Von 1941...
Letzte Kommentare