Der Latinamerican biodynamic trainers workshop 2022 war vom 7. bis 10. Dezember 2022 in Lima organisiert. Dank dieser Veranstaltung kamen...
Wenn Schüler bestimmen, was Schule ist – Mathias Wais wagt eine Fiktion, die ganz bestimmt polarisiert, aber eine Überlegung wert ist. Was...
Im Vorgriff auf die 11. Weltlehrer- und Erziehertagung im Frühjahr 2023 unter dem Titel ‹Umkämpfte Intelligenzen – Mind the Gap!› veröffentlichte Claus-Peter Röh eine Arbeit über das Spiel von Erkennen und Handeln in der menschlichen Entwicklung. Dabei verweist er auf den kürzlich verstorbenen schweizerischen Reformpädagogen Remo Largo. «Lernen geht nur über...
Dass der Regen zu Boden fällt, das Brot im Ofen aufgeht, ja selbst dass die Sonne ihren Weg über den...
Am 25. Mai löste das Video der Tötung des Schwarzamerikaners George Floyd durch einen weißen Polizisten in Minneapolis (USA) Protestwellen im ganzen Land – und in der ganzen Welt – aus. Ein Urproblem der Vereinigten Staaten taucht wieder auf.
Der Anthroposoph Bernhard Behrens (1892–1952) wirkte zunächst in Hamburg. Er wanderte 1938 aus politischen Gründen nach Amerika aus. Von 1941 bis 1945 wurde er als Deutscher aus Sicherheitsgründen in Los Angeles interniert. Vor seiner Emigration publizierte er eine Studienreihe mit sieben Heften zur ‹Anthroposophisch orientierten Wirtschaftswissenschaft›. Der rote Faden dieser...
Am 5. Oktober sprach Zacharie Dusingizimana auf der internationalen Tagung für inklusive soziale Entwicklung im Goetheanum. Er berichtet, wie der...
Das Institut für Elementarpädagogik bietet ein weiteres Mal die Ausbildung zur Begleitung von Eltern-Kind-Gruppen ab März an. Der Start der...
Gudrun Krökel-Burkhard, die Persönlichkeit, die in Brasilien die anthroposophische Heilkunst in all ihren Facetten eingeführt und etabliert hat, ist letzten September nach einem langen und tatkräftigen Leben in Florianópolis verstorben. «Ela é uma montanha!», sagte einmal ein Schwiegersohn: «Sie ist ein Berg!» Denkt man an die majestätische Kraft eines Berges,...
Ausgehend von der Initiative von Jost Schieren, Professor für Pädagogik an der Alanus-Hochschule, gibt es jetzt einen virtuellen globalen Klassenraum...
Ein lebendiges anthroposophisches Dorf zwischen Wasser und Wald, das sich als inklusiver Kulturort versteht. Etwa 100 Menschen leben in dem...
Letzte Kommentare