Die erste ‹Nationale Konferenz gegen sektiererische Entgleisungen› in Frankreich fand am 9. und 10. März statt. Einberufen von der Staatssekretärin...
Das Gespräch als demokratisches Mittel – Zuhören und Verstehen als Grundlage jeder Meinungsbildung, so skizziert Philipp Kovce seine Gesprächsreihe in Basel ‹UM...
Genies und Menschen mit Begleitungsbedarf haben eines gemeinsam: ihre Unbedingtheit, mit Bedingungen umzugehen. Bei den einen wirkt das Unbedingte so mächtig in die Bedingungen des Daseins, dass alles Bedingte durchsichtig wird für das Unsichtbare, das alles Sichtbare gestaltet, und bedingt für das Eigentliche. Bei den anderen sind die Bedingtheiten so...
Der Wunsch, eine Brücke zu jenen zu schlagen, die unternehmerisch mit Anthroposophie arbeiten, hat vor drei Jahren Georg Soldner und...
Das eine ist die Angst als Lebenstatsache, das andere ist unser Verhältnis zu ihr. Es gibt Niederlagen vielfältiger Art im...
Die Arbeitsgruppe ‹Schwangerschaft, Geburt, frühe Kindheit› der Medizinischen und Pädagogischen Sektion am Goetheanum rät Erwachsenen, die in diesen Zeiten mit Kindern zu tun haben, sich auf die Grundbedürfnisse von Kindern zu konzentrieren. Unabhängig von der Pandemie bestehen die kindlichen Bedürfnisse immer und sorgen für eine gesunde Entwicklung. Indem wir erkennen,...
Bestmögliche Unterstützung für die nächste pädagogische Generation. Das US-amerikanische Center for Anthroposophy (CfA) bietet in Zusammenarbeit mit der Association of...
Nach Covid-19-bedingten Absagen 2020 und 2021 konnte der Kongress ‹Realizing Humanity› des International Network of Academic Steiner Teacher Education (INASTE)...
Waldorfpädagogik ist kein Programm, das in Stein gemeißelt feststeht. Ganz gleich, wie viele Kritiker in ernsten oder humoristischen Fernsehsendungen auch behaupten, hinter der Waldorfpädagogik stehe ein dogmatisches Programm. Sie braucht das Individuum und dessen Fähigkeit, sich einzufühlen. Was ist eigentlich Waldorfpädagogik? Die von Eltern, Lehrpersonen, Journalisten immer wieder gestellte Frage...
Ein Film zur Anregung der sozialen Dreigliederung. In den letzten drei Jahren hat sich eine Gruppe junger Menschen aufwendig mit...
Vom 19. September bis 12. Dezember veranstaltet der International Campus Waldorf eine Online-Ringvorlesung zum Thema ‹Chances and Challenges of Global...
Letzte Kommentare