Das Goetheanum ist von den jetzigen Gesundheitsmaßnahmen betroffen. Mitglieder der Goetheanum-Leitung formulieren in einer Reihe von Artikeln ihre Einschätzung der...
In dem Township Khayelitsha versuchten die Lehrkräfte der School for Creative Education trotz kompletter Ausgangssperren und mangelnder digitaler Ausstattung den...
Die aktuelle Ausgabe der in Österreich erscheinenden Fachzeitschrift ‹Menschen.› widmet sich schwerpunktmäßig der anthroposophischen Heilpädagogik. Sie bringt Beiträge von Richard Steel, Dan McKanan, Wolf-Ulrich Klünker, Jan Göschel, Ulrike Barth, Christiane Drechsler, Manfred Schulze, Walter Kugler, Rüdiger Grimm u. a. Außerdem werden Einblicke in verschiedene Gemeinschaften in Österreich, Deutschland und der...
Die Idee fand Gerald Häfner, als 2019 in Schloss Hamborn 1600 Gäste zu einem Waldorf-Sommerfestival zusammenkamen und er sich an...
Ein Film zur Anregung der sozialen Dreigliederung. In den letzten drei Jahren hat sich eine Gruppe junger Menschen aufwendig mit...
Wenn wir einander begegnen, vielleicht sogar zum ersten Mal, suchen wir nach Schnittmengen. Wo haben wir Gemeinsamkeiten, ähnliche Interessen oder Vorlieben? Welche Ansichten teilen wir? Recht schnell finden sich Flächen, die sich überlagern und gemeinsam neue Formen und Farben bilden. Manchmal größer, manchmal kleiner. Mal heller, mal dunkler. In diesen...
Mannheim, Deutschland. Onlinezertifikatskurs zur Waldorf-Oberstufenpädagogik. Im Oktober begann das erste Jahr des neuen Fernkurses der Alanus-Hochschule, der Lehrkräfte für die...
Zehn Jahre hat Florian Osswald die Pädagogische Sektion mitgeleitet. Ursprünglich hatte er Verfahrensingenieur studiert, war dann Heilpädagoge in der Camphill-Bewegung,...
Man kennt sie. Gefühlt gibt es kaum eine anthroposophische Einrichtung, wo sie nicht installiert sind. Auch über meinem Schreibtisch im Goetheanum hängen sie: die Dörfler-Leuchten. Um mehr über sie zu erfahren, geht die Fahrt nach Breitenbach im Schweizer Kanton Solothurn. Die Räume von Astralux befinden sich im Industriegebiet. In der...
Philipp Reubke arbeitet in der Leitung der Pädagogischen Sektion. Das freie Spiel ist für ihn nicht nur ein Entwicklungsraum der...
Alfter, Deutschland. Das Institut für Regeneratives Wirtschaften (REGWI) der Alanus-Hochschule bietet im Rahmen des EU-geförderten Projekts W-Rise Schulungen für geflüchtete Frauen...
Letzte Kommentare