Wenn wir versuchen, Organisationen zu strukturieren, zu lenken, dann haben wir zwei Prinzipien: als Pyramide symbolisiert, die Kultur der Empfindungsseele...
Das internationale Komitee des Roten Kreuzes fördert biologische und biodynamische Landwirtschaft auf den Philippinen, um Menschen zu unterstützen, die durch...
In einem Bericht des Ethikrates der deutschen Bundesregierung wurde für eine kontroverse Debatte als ‹Ausdruck der offenen Gesellschaft› in der Coronakrise plädiert. Anstelle eines ‹obrigkeitsstaatlichen Denkens› sei ein Nachdenken über die ‹ungekannten Herausforderungen der Gegenwart› notwendig. Zu diesem Nachdenken haben Perspektiven der anthroposophischen Geisteswissenschaft einiges beizutragen. Drei ausgewiesene anthroposophische Fachwissenschaftler – die...
Die Entwicklung des freien Religionsunterrichts der Waldorfschulbewegung von 1919 bis 2019 stand im Fokus des Treffens der Religionslehrer und -lehrerinnen von 25. bis 27. Januar.
Die niederländische Heilpädagogin Geertje Post Uiterweer will in ihrem neuen Buch ‹Behavioural Disorder in Children and Adults› Aufschlüsse geben über...
Boyd Collins versteht sich als Anthroposoph und arbeitet seit 26 Jahren als IT-Entwickler. Er schreibt immer wieder Essays und Artikel über den Gewinn von Freiheit und soziale Beziehungen sowie die Entwicklung der technischen Welt und ihren Einfluss auf die modernen Gesellschaften. Hier bringen wir Auszüge aus einem seiner interessanten Beiträge...
Seit Beginn der Pandemie stehen Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher sowie Eltern vor der Aufgabe, die Beziehung zu den...
Die Zukunfsstiftung, eine Tocher der GLS Treuhand, hat sich Entwicklung und das Bauen von Brücken zwischen Engagement und Tatkraft in...
Wenn Mephisto die Regeln unserer Wirtschaft machen könnte, was würde er tun? Das 2019 erschienene Buch von Christian Kreiß sucht nach Antworten und kommt zu erstaunlichen Ergebnissen. Der Autor, auch Hochschullehrer für Ökonomie in Aalen, stellt eine hypothetische Frage: Macht es Sinn, die Wirtschaft unter einem negativen Aspekt zu betrachten?...
Ein Nachruf auf Alheidis Gräfin von Bothmer, 3.9.1928–25.4.2021 Fritz Graf von Bothmer spricht in seiner Gymnastik vom größeren Menschen, der...
Das Goetheanum Adult Education Program vernetzt in der Erwachsenenbildung Tätige, um Erfahrungen im Bereich der Vermittlung von Anthroposophie auszutauschen. Für...
Letzte Kommentare