Es gehört zur Lebenserfahrung, zum Einmaleins anthroposophischen Welt- und Selbstverständnisses: Innenwelt und Außenwelt entsprechen sich, sind zwei Seiten einer Medaille....
In vielen Organisationen kann der Wandel eigentlich sofort beginnen und schon innerhalb von einigen Jahren fast alles verändern. Das erzählte...
Das Projekt Living Farms hat neue Früchte hervorgebracht. Seit 2019 besuchen, filmen und dokumentieren Lin Bautze und Philip Wilson von der Sektion für Landwirschaft weltweit Höfe und Farmgemeinschaften mit biologischem, teilweise biodynamischem Anbau. Der neue, rund elfminütige Film ‹Limbua Group in der Mount-Kenia-Region› zeigt, wie die landwirtschaftliche Praxis die sozialen...
Alfter/Deutschland. Im September startet die vierte Serie der englischsprachigen Onlinevorlesungsreihe ‹International Campus Waldorf›. Sie wird von der Alanus-Hochschule durchgeführt. Unter...
Die anthroposophische Sozialtherapie, Heilpädagogik, Begleitung von Menschen mit Assistenzbedarf und inklusive Sozialgestaltung vertritt seit 1979 der Anthroposophic Council for Inclusive...
Claus-Peter Röh und Florian Osswald, Verantwortliche der Pädagogischen Sektion, sprechen in der Reihe der Montagsvorträge ‹Signatur der Gegenwart› am 7. Dezember über die digitalen Herausforderungen in der Pädagogik. Claus-Peter Röh zitierte den kürzlich verstorbenen Reformpädagogen Remo Largo. Lernen geschehe nur, wenn es konkret werde und in Selbstbestimmung geschehe. Largo habe...
Der Erziehungswissenschaftler Robin Schmidt setzt sich seit Jahren mit den Folgen der digitalen Transformation der Gesellschaft für die Pädagogik auseinander....
Es war ein Fest der Freude, an dem die Menschheit im Goetheanum zu Gast war. Divers und doch geeint in...
Der erste Stipendiat des Graduiertenkollegs Waldorfpädagogik der Alanus-Hochschule hat seine Dissertation abgeschlossen und erfolgreich verteidigt. Das 2015 gegründete und breit vernetzte Graduiertenkolleg Waldorfpädagogik fördert im Augenblick sechs Promotionsvorhaben, welche die pädagogische Praxis an Waldorfschulen wissenschaftlich untersuchen. Dem Kollegium gehören Professorinnen und Professoren der Universitäten Bochum, Passau, Rostock, Oldenburg und Leipzig...
Unter dem Stichwort ‹Mai im Goetheanum› informiert die Gärtnerei seit einigen Wochen auf Schildern Spaziergängerinnen und -gänger über die Artenvielfalt im Gartenpark des Goetheanum.
So heißt Walter Kuglers Buch zum hundertsten Bestehen von Rudolf Steiners Beobachtung sozialer Kräfte. Weltweit ist zu erleben, wie das...
Letzte Kommentare