Als ich mich vor Jahren auf einen Pilgerweg begab, bewegte mich die Frage: Wie könnte ein zeitgemäßes Christentum aussehen? Die...
Gebete sind unsichtbare Pfeile, die wir auf unser Ziel richten: direkt zum Vater oder zu Christus. Nicht immer erreichen diese...
Jeder Anthroposoph und jede Anthroposophin wird wohl wissen, dass der indische Philosoph Jiddu Krishnamurti (1895–1986) nicht die von Rudolf Steiner angekündigte Inkarnation des Maitreya Bodhisattva des 20. Jahrhunderts, des zukünftigen Buddha, sei, weil Steiner ihn als solchen abgelehnt hat – oder war es doch anders? Der Kandidaten für den Maitreya...
Chartres, Frankreich. Kontemplativer Workshop in Frankreich. Die Kathedrale ist seit jeher ein Ort der geistigen und körperlichen Erneuerung. Was kann...
Jeder Tempel ist eine Brücke, eine Brücke zwischen Mensch und Gott, Menschheit und Göttlichkeit. Bei dem Isis-Tempel gilt dieses Brückesein...
Das Pfingstfest wird uns nicht aus der Natur geschenkt, es muss aus den allerinnersten Bereichen unserer Seele geschöpft werden. Es ist das Zukunftsfest; denn der Heilige Geist, von dem wir zu Pfingsten angeweht zu werden hoffen, ist immer das, was es noch nicht gibt, was vielmehr stets erst durch einen...
Die Mysterien von Eleusis bei Athen waren die ‹Mysterien der Mysterien›. Ihre Inhalte beruhen auf dem Mythos vom Raub der...
Jom Kippur, der Tag, an dem die Taten gewogen werden. Es ist einfacher, sich auf den Drachen zu konzentrieren als...
Ein Chassid klagte dem Kozker seine Armut und Bedrängnis. «Sorge nicht», beschied ihn der Rabbi. «Bete mit deinem ganzen Herzen zu Gott, und der Herr des Erbarmens wird sich deiner erbarmen.» «Ich weiß aber nicht», redete jener weiter, «wie ich beten soll.» Mit aufwallendem Mitleid sah ihn der Kozker an....
Edith Lammerts van Bueren forscht über Mythos und Entwicklung der Gottheit Persephone. Sie arbeitet mit Rudolf Steiners Darstellung, dass Persephone...
Das Kollegium der Religionslehrer und -lehrerinnen an Waldorfschulen wendet sich in ihrer diesjährigen Tagung mit dem Thema ‹Kultus als Zukunftskraft›...
Letzte Kommentare