Victoria Öttl malt seit drei Jahren regelmäßig die Sprüche des Seelenkalenders. Der Künstler Hannes Weigert begleitet sie dabei und gibt...
Seit Anfang dieses Jahres gibt es ein Online-Austausch-Format zur Aufarbeitung der Corona-Zeit. Ziel ist die Erforschung und Aufarbeitung dessen, was...
In den Dichtungen von Christian Morgenstern ist eine Sprache, die den Zusammenhang zwischen Mensch und Kosmos erlebbar macht. Morgensterns Verhältnis zur Sprache und zum Wort ist kein einfaches und eindeutiges. Blicken wir auf die Aphorismen, so fällt dies sofort auf, da hier auf engstem Raum gesammelt ist, was Morgenstern über...
Seit Monaten verbreiten sich die Studierendenproteste gegen den Gazakrieg, erst in den USA, dann in zahlreichen weiteren Ländern. Der Welle...
Der diesjährige Oscar für den besten Film ging an ‹Everything Everywhere All at Once› (Alles überall auf einmal) – einen...
Mit der Coronakrise geraten zwei Wirtschaftsfragen in den Fokus: die Not jener Menschen, die – warum auch immer – keine oder zu geringe Einkommen haben und keine Rücklagen bilden können oder konnten, und das Problem der wachsenden Staatsschulden.
Wie viele andere Lebensbereiche, hat sich auch das Kulturleben in den letzten eineinhalb Jahren neu erfinden müssen: Veranstaltungsverbote und Verschiebungen...
Kleiner Nachruf auf den Frauentag. Wenn ich von meinen Erfahrungen in anthroposophischen Kulturräumen ausgehe, würde ich feministische Perspektiven innerhalb der...
In Christian Morgensterns Aphorismen, Tagebuchaufzeichnungen und Gedichten finden sich die Spuren seiner inneren Entwicklung, einem Weg durch Leid, Krankheit und Kampf bis zum geistigen Schauen der Freiheit. Dem Dichter zum 150. Geburtstag. Die Wechselwirkung von Persönlichem und zugleich Überpersönlichem ist ein besonderes Kennzeichen des Werkes von Christan Morgenstern. Früh fasste...
No More Content










Letzte Kommentare