Der Philosoph Byung-Chul Han schreibt in seinem Buch ‹Duft der Zeit› über die Schönheit. Man erlebe sie nicht direkt, nicht...
In der Sommerausgabe des ‹Merkurstabs› würdigen Matthias Girke und Georg Soldner zuerst den am 3.2.2022 verstorbenen Arzt Friedwart Husemann. Er...
Die Idee der Reinkarnation gehört zum Kern anthroposophischen Denkens und ist mittlerweile die am meisten verbreitete Vorstellung, was nach dem Tod geschieht. In der Corona-Zeit wurde aus ihrer trivialen Deutung eine Speerspitze gegen Anthroposophie. Jens Heisterkamp hat dazu ein kleines Buch geschrieben und kondensiert hier seine Gedanken zu diesem sozialen...
Der Schritt von der Verstandes – zur Bewussteinsseele hängt mit der Verbindung zwischen Mikro- und Makrokosmos zusammen. 1. Als ich als Junge...
Über die Beziehung dreier Begriffe zu sich selbst und den menschlichen Seinssphären. 1. Wie ist die Beziehung und was ist...
«Ein Hammer sieht nur Nägel.» – Ein Ausspruch über die Macht von Narrativen. Eine Stimmung lenkt die Wahrnehmung, das Gefühl findet Heimat, das Urteil schnappt ein. In einer komplexen Welt sind solche Erzählungen verführerisch. Als Selffulfilling Prophecy bestätigen sich Stimmungen und zementieren ein Weltbild. Eine solche verbreitete Annahme ist, dass sich unsere...
Seit gut einem Jahr ist Karfreitag angebrochen. Genauer: ausgebrochen, ganz ähnlich wie eine Pandemie ausbricht. Jeder Tag ist heute Karfreitag....
Die Corona-Zeit gab den Anstoß. Die Schwarzbubenjodler fragten am Goetheanum, ob man im großen Saal einen Festabend für Jodlerensembles veranstalten...
Vor zehn Jahren, am 11. März 2011, erschütterte das Tohoku-Erdbeben die See östlich von Japan und es kam zu einem Tsunami, dessen Fluten an den Küsten Japans verheerenden Schaden anrichteten: Über 20 000 Menschen teilten ein gemeinsames Schicksal und kamen innerhalb weniger Stunden ums Leben. Es gab viele Gedenken für...
No More Content
Letzte Kommentare