Reisetagebuch aus der Arava- und der Negev-Wüste im Frühjahr 2023. Ich wandere. Vor meinem inneren Blick sehe ich mich seit...
Jeder Tempel ist eine Brücke, eine Brücke zwischen Mensch und Gott, Menschheit und Göttlichkeit. Bei dem Isis-Tempel gilt dieses Brückesein...
Mit der Coronakrise geraten zwei Wirtschaftsfragen in den Fokus: die Not jener Menschen, die – warum auch immer – keine oder zu geringe Einkommen haben und keine Rücklagen bilden können oder konnten, und das Problem der wachsenden Staatsschulden.
Seit gut einem Jahr ist Karfreitag angebrochen. Genauer: ausgebrochen, ganz ähnlich wie eine Pandemie ausbricht. Jeder Tag ist heute Karfreitag....
Vor 100 Jahren – zu Christi Himmelfahrt, am 25. Mai 1922 – skizzierte Rudolf Steiner im Beisein der Malerin Henni Geck einen ‹Sonnenaufgang› als...
Der Schweizer Künstler Markus Raetz starb am 14.4.2020 mit fast 79 Jahren. Werke von Raetz befinden sich im Kunstmuseum Bern und im Kunstmuseum Basel, im Museum für Moderne Kunst in Frankfurt und im Museum of Modern Art in New York. Mit der Kunst kann man sehen lernen. Das gilt für...
In jüngster Zeit wurde die Anthroposophie häufig antidemokratischer Affekte verdächtigt. Dabei haben die Wesensgesten von Demokratie und Anthroposophie viel gemeinsam....
In einem Busch vor dem Haus saß ein Spatz. Er schien keine Angst vor uns zu haben. Ich rückte näher,...
Ich stelle die Empfindung in die Mitte. Sie ist das wirkliche Bindeglied zwischen der Natur und allem meinem Schaffen. Sie ist dasjenige, was in meinem Innern von einer Wahrnehmung zurückbleibt. Für gewöhnlich erlebe ich meine Empfindungen als passiv. Dann verblassen sie allmählich, je weiter das hervorgerufene Erlebnis zurückliegt. Es ist...
Die Rolle des Waldes in der Landwirtschaft haben wir meist nicht im Bewusstsein. Die ordnende Kraft seiner Hauptbewohner, der Ameisen,...
Reflexionen über die Bedürfnisse der Teilnehmenden und die Ausbildung einer lateinamerikanischen Gemeinschaft von Ausbildenden. In dem Pilotprojekt ‹Train the Trainers›...
Letzte Kommentare