Leserreaktion zum Artikel von Louis Defèche ‹Krieg – Was geschieht zwischen den Menschen?› in ‹Goetheanum› 29/30, 20. Juli 2022. Viele Menschen träumen...
Seit gut einem Jahr ist Karfreitag angebrochen. Genauer: ausgebrochen, ganz ähnlich wie eine Pandemie ausbricht. Jeder Tag ist heute Karfreitag....
Der Atem ist der Lebensnerv eines jeden beseelten Organismus und bei uns Menschen ist er Quell und Ausdruck, mit allem und jedem in Beziehung zu sein. Früher haben Götter den Atem geschenkt – heute schenken wir ihn gegenseitig und heben uns so vom natürlichen zum sozialen Wesen. «I can’t breathe!», rief George...
Der Regisseur Gosha Valerian Gorgoshidze beleuchtet Rudolf Steiners Schauspielkurs von 1924 für das Theaterleben. Er deutet auf ein Theaterspiel, das...
Wir stehen seit zwei Monaten mitten in der Covid-19-Pandemie, ohne eine Sicht auf das Kommende. Wahrheitsunfähig blickt jeder mit Sorge auf eine ungewisse Zukunft sowie auf eine fragwürdige Vergangenheit, gezwungen, in einer Zeit des Innehaltens und der Einkehr in sich selbst einzutreten.
Eine berstende Schreinerei: Der geplante Fachkurs für Schauspiel im September 1924 stößt im Umkreis auf so großes Interesse, dass Rudolf Steiner nichts anderes übrig bleibt, als die Tore für alle 700 Interessierten – Profis und Laien – zu öffnen. Ein Wahrbild für die Bühnenkunst? Sprachgestaltung geht uns alle an – die Dimension des Wortes ge-‹hört› zu...
Vor zehn Jahren, am 11. März 2011, erschütterte das Tohoku-Erdbeben die See östlich von Japan und es kam zu einem...
In Christian Morgensterns Aphorismen, Tagebuchaufzeichnungen und Gedichten finden sich die Spuren seiner inneren Entwicklung, einem Weg durch Leid, Krankheit und...
Alles ist heute Zwischenzeit. Das ist Karsamstag: die Zeit dazwischen. Und wie lange dauert die? – Von Karfreitag bis Ostersonntag sind es mehr als bloß 24 Stunden, wenn man voll empfindet, was in dem Nicht-mehr und dem Noch-nicht liegt. Das Kostbarste ging verloren, ist tot, und wir können nicht sicher wissen, ob...
Volksmärchen als Weg das Herzdenken zu entwickeln? In ihrer Bildhaftigkeit gehen sie über die sinnliche Welt hinaus und vereinen Denken...
Vor 100 Jahren – zu Christi Himmelfahrt, am 25. Mai 1922 – skizzierte Rudolf Steiner im Beisein der Malerin Henni Geck einen ‹Sonnenaufgang› als...












Letzte Kommentare