Die Ernährung zeigt eine stufenweise Auflösung der Naturform, aus dem ‹festen› Zustand in den ‹flüssigen›, in der Beteiligung der ‹Luft›...
Offen für alle Interessierten ist die Sommertagung vom 19. bis 20. August. Auch in diesem Jahr findet im Zentrum Kolumban...
Unser Verhältnis zur Natur wird weitgehend durch die Vorstellungswelt bestimmt, in der wir leben, und durch die Richtung, in die wir – leider meist noch automatisch – unser Bewusstsein lenken. Gewöhnlich erleben wir uns von einer Welt von Gegenständen umgeben, die so, wie sie in unserem Bewusstsein auftauchen, auch ohne uns da sein könnten....
Natürlich bin ich unsicher beim Warten auf den Flixbus, nicht ich fahre ihn, bin Objekt. Beim anderen, Normalen, ist das...
Im Seminar der Sektion für Schöne Wissenschaften ließ der Philosoph Eckart Förster die Meilensteine der europäischen Philosophiegeschichte aufleben, begleitet von...
Wenn die im Weltraum ausgesäten Schöpfungen voneinander isoliert wären, wäre das Universum monströs. Es wäre nichts anderes als der größte aller Staubwirbel. Doch das Universum ist eins, bevor es vielfältig ist. Einheit bedeutet Einigung; Einigung bedeutet Kommunion; Kommunion bedeutet Kommunikation. Die Kommunikation zwischen den Schöpfungen wird durch das Ich aufrechterhalten,...
Marcelo da Veiga ist seit 1. Januar neuer Herausgeber der ‹Steiner Studies›. Veiga wird künftig mit Hartmut Traub die internationale...
Im ganzen Mittelalter finden wir das Bild der Taube, die z. B. den Evangelisten ins Ohr fliegt, um sie zu...
Es ist ein weiter Bogen, den Eckart Förster am Wochenende vom 24. bis 26. Februar spannt, eine Reise durch 2000 Jahre Denkgeschichte. Im ersten Teil des Seminars fragen wir, ob eine unbefangene Betrachtung der Geschichte der Philosophie deren Einteilung in vier große Epochen bestätigt, wie sie Rudolf Steiner in den ‹Rätseln...
Am Rande seiner Kurstätigkeit am Hamburger Priesterseminar der Christengemeinschaft habe ich eine Reihe von Gesprächen mit Wolfgang Schad führen können,...
In der mittelalterlichen Philosophie wurde um das Wesen des Menschen anhand seines Intellekts gerungen. Eine Geistesgröße darin war Albertus Magnus,...
Letzte Kommentare