Wenn ich die lebendige und kompromisslose Wahrheit meines Wesens sehe, entsteht eine Tendenz, mich von der geistigen Welt und der...
Basel/Schweiz. Eine neue Runde der ‹UM Politics Talks› beginnt. Vom 11. September 2024 bis zum 24. Juni 2025 findet im...
Constanza Kaliks und Peter Selg, Leitende der Allgemeinen Anthroposophischen Sektion, erschließen in Werkporträts den jüdischen Humanismus. «Zum Humanismus gibt es im 20. Jahrhundert viele Stimmen», sagt Constanza Kaliks, Co-Leiterin der Allgemeinen Anthroposophischen Sektion am Goetheanum. Sie und ihr Kollege Peter Selg sehen in der Auseinandersetzung mit den Beiträgen des jüdischen...
Dass den Reformator Martin Luther auch philosophische Fragen nach einer Erneuerung des Seelenverständnisses umgetrieben haben, hat Christoph Gestrich zu seinem...
Einen trostspendenden Reichtum überbringen uns die Engel, die Boten, die Ihm nahestehen. Sie besuchen uns sanft, kaum merklich ist die...
Die Sammlung von Aufsätzen Eckart Försters ist die Frucht eines der Philosophie gewidmeten Lebens. Reife Frucht Eckart Förster – man kann es dem Band leider nicht entnehmen – hat eine glänzende akademische Karriere in der Philosophie hinter sich. Von der Goethe-Universität in Frankfurt am Main führte ihn sein Weg an renommierte Universitäten: Oxford, Harvard,...
Wer die Philosophie Rudolf Steiners verstehen will, dem sei empfohlen, die neue kritische Ausgabe von seinen ‹Schriften zur Geschichte der...
Die Seele ist ein Geschehen. Durch sie trifft das Ich die Welt. Wertvolle Mitteilung macht ein Wesen, wenn man mit...
Selbsterziehung ist ein wiederkehrendes Thema in Goethes Werk. Diese Dimension ist jedoch im Rahmen seiner wissenschaftlichen Forschung weniger bekannt. Iris Hennigfeld teilt hier ihre Forschung auf diesem Gebiet und beleuchtet die Verbindung zwischen Selbsterziehung und Erkenntnisprozess. Goethe setzt sich in exemplarischer Weise mit der Frage einer Selbstbildung des Menschen auseinander....
Wenn die im Weltraum ausgesäten Schöpfungen voneinander isoliert wären, wäre das Universum monströs. Es wäre nichts anderes als der größte...
Im Winter drängen sich die Bienen in der Wintertraube zusammen. So kann das Bienenvolk die kalte Zeit überleben. Übersinnlich ist...
Letzte Kommentare