Ich stelle die Empfindung in die Mitte. Sie ist das wirkliche Bindeglied zwischen der Natur und allem meinem Schaffen. Sie...
Im März gab es am Goetheanum die vierte Studientagung zur Sinneslehre ‹Ich als Gemeinschaft – das offenbare Geheimnis der ‚oberen’ Sinne›. Die...
Immanuel Kant feiert seinen 300. Geburtstag – ein guter Grund, mit Eckart Förster dem Denken und Erkennen des Begründers der modernen Philosophie zu folgen. Es ist ein beschwerlicher Weg, der am Ziel einen Aussichtspunkt liefert: zu verstehen, wie aus Meinung Wissen und aus Kenntnis Erkenntnis wird. Diskussionen über Kants Erkenntnistheorie gehen gewöhnlich...
Wir begehen den 300. Geburtstag Immanuel Kants. Das wissen nicht nur die Medien zu feiern: Der deutsche Bundeskanzler hält persönlich...
Owen Barfield war der erste bedeutende englische Übersetzer und Interpret Steiners – und eine bemerkenswerte literarische Größe. Seine Geschichte und seine Gedanken...
Denken ist paradox. Denkend trenne ich mich von der Welt; denkend vereine ich mich mit ihr im höchsten Maß wieder. Wann wurde Ihnen das Denken zum ersten Mal bewusst? Bei mir war es wahrscheinlich im Alter von etwa fünf Jahren, als ich entdeckte, dass ich ein Geheimnis haben kann. Meine...
Fühlend bildet sich die Seele einen Raum. Gefühle eröffnen ihr Dimensionen. Die Welt wird farbig in ihr. Es geschieht beim...
«Ich möchte, was mir als Anthroposophie vorschwebt, am liebsten Goetheanismus nennen.» Mit diesem Zitat aus einem Manuskript Rudolf Steiners von...
Manchmal ist Alltag besser als abgeschiedene Meditation, um der eigenen Seele auf den Grund zu sehen. Wenn von Denken, Fühlen, Wollen die Rede ist, sehe ich einen Tanz vor mir; ich denke an meine Seele als etwas, das sich in Bewegungen manifestiert und ausdrückt. An manchen Tagen scheint es aber...
Wollend ist die Seele ein Feuer. Sie wird zur Welt, die Welt wird zu ihr. Mit unserem gewöhnlichen Bewusstsein leben...
Es sind führende Kulturschaffende, die Philip Kovce ins Basler Café Unternehmen Mitte für Gespräche einlädt. Jetzt war Richard David Precht...
Letzte Kommentare