Viel ist vom antiken Eleusis, nordwestlich von Athen, nicht mehr zu sehen. Das meiste stammt aus römischer Zeit. Doch eines...
«In jedem ruht ein Bild dessen, was er werden soll, solange er das nicht ist, ist nicht sein Friede voll.»...
Inbegriff der Tätigkeit, die alle menschlichen Werke außer Kraft setzt, ist die Dichtung. Denn was ist Dichtung, wenn nicht ein Eingriff in die Sprache, der deren kommunikative und informative Funktionen deaktiviert und unwirksam macht, um sie neuen Möglichkeiten des Gebrauchs zu öffnen? Giorgio AgambenAus: Was ist der Schöpfungsakt? In: Die...
Einblicke in eine kurze Reise, die andauert, zwischen Witten und Den Haag, zwischen Alltag und Innerlichkeit, in die Gefilde weltdurchdrungener,...
Mit dem Titel ‹Erinnern an die Zukunft› zielt die jetzige Ausgabe der Vierteljahresschrift ‹Stil› auf die Widersprüchlichkeit der Einweihung. Es...
Das menschliche Ich ist die Urkraft allen Schaffens und Gestaltens. Es prägt daher seine Kraftgestalt und deren Gliederung all seinen Gebilden auf und ein. Alle menschlichen Gebilde, und vor allem alle Gebilde echter Kunst, haben Ichgestalt, und die Sprache ist das ichgestaltete Urkunstwerk der Ichkraft. Herbert WitzenmannAus: Lichtmaschen – Eine...
Mars zieht an Weihnachten und Ostern zweimal am kosmischen Ort der Inkarnation vorbei und inspiriert so zum Willen. Am 21....
Sie rauchten viel, sie waren schön, sie liebten Frauen, Natur, Licht – und sie leisteten Widerstand gegen die Nazi-Besetzung. Albert Camus und...
Die Lichterfahrung, von der Jacques Lusseyran trotz seiner Blindheit berichtet, eröffnet neue Perspektiven auf die Natur des Lichts. Lusseyran macht auf die innere Dimension des Lichts aufmerksam und zeigt, wie viel hinter dem steckt, was er die ‹Ökonomie des Lichts› nannte. «In dem Augenblick, als ich das Augenlicht verlor, fand...
Vom realen Ich aus betrachtet = Der Kosmos so oft als Menschen Rudolf SteinerNotizbuch 49 (1922), S. 60. Vermutlich Notiz...
Einen trostspendenden Reichtum überbringen uns die Engel, die Boten, die Ihm nahestehen. Sie besuchen uns sanft, kaum merklich ist die...
Letzte Kommentare