Die Pandemie zeigt sich als globales Geschehen von erheblicher Tragweite, das Grundstrukturen unseres Verhältnisses zueinander und zur Welt freilegt. Wenn...
Anlässlich des 250. Geburtstages von Georg W. F. Hegel veranstaltete das Eurythmeum im Rudolf-Steiner-Haus Stuttgart einen Hegel-Abend der besonderen Art....
Individualität meint das Unteilbare. Individualisierung meint ein Eigenwerden. Meint, sich auf sich selber zu stellen. Meint, die Bestimmung seiner selbst nur noch in sich selber zu tragen. Sich zu emanzipieren von Gruppen und Kollektiven. Ein individueller Mensch hat etwas errungen, wo die eigene Selbstbestimmung seine Zugehörigkeiten zu einem Geschlecht, einem...
Als Wissenschaftler und Dichter stellt sich Goethe der Natur nicht sezierend gegenüber. Er ist ein Liebender, dessen Erkenntnis aus Teilnahme...
G. W. F. Hegel spielt in Rudolf Steiners Philosophie eine große Rolle – eine Spurensuche zu Hegels 250. Geburtstag. Am 27. August...
Im Juli das Bild einer unbeschwert picknickenden Gemeinschaft auf dem Titelblatt einer Zeitung und darüber: «Wann werden wir wieder frei?» Zwei unterschiedliche Reaktionen stellen sich ein. Vordergründig ein Verständnis für diesen Wunsch nach Begegnungen mit Menschen frei von äußeren Bestimmungen und Masken. Hinter diesem Vordergrund meldet sich ein anderer Gedanke,...
Pythagoras soll der Erste gewesen sein, der den Himmel, das Weltall, als ‹kósmos› bezeichnete. Diese Vermutung klingt auf jeden Fall...
Junge Wege in die Welt. Vor fast 25 Jahren wurde das Lebensgut Pommritz bei Bautzen als Modellprojekt einer ökologisch-sozialen Landkultur...
Hegel zum 250. Geburtstag ein Buch über sein Ringen um die menschliche Intelligenz. ‹Das Wahre ist das Ganze. Hegels Ringen um eine menschliche Intelligenz› kommt rechtzeitig zum 250. Geburtstag auf den Markt. Wir dürfen froh sein, dass Günther Dellbrügger, der sich als kompetenter Hegel-Kenner ausweist, uns mit diesem Buch in...
Ein philosophischer Geburtstagsgruß zum 250. Jahrestag von Georg Wilhelm Friedrich Hegel am 27. August. Vereinfacht kann man sagen: Wie Rudolf...
Dass den Reformator Martin Luther auch philosophische Fragen nach einer Erneuerung des Seelenverständnisses umgetrieben haben, hat Christoph Gestrich zu seinem...
Letzte Kommentare