Mit der Pandemie wird das spannungsreiche Verhältnis von Politik und Wissenschaft zu einer akuten Frage. Diese Frage betrifft viele Bereiche der Gesellschaft.
Immanuel Kant feiert seinen 300. Geburtstag – ein guter Grund, mit Eckart Förster dem Denken und Erkennen des Begründers der modernen Philosophie...
Es sind nun schon zehn Jahre vergangen, seit ich mich dazu entschieden habe, eine philosophische Anthropologie, das heißt ein Verständnis der grundlegenden Situation des Menschen herauszuarbeiten und die Weiterentwicklungen dieser Studien in Form von Essays zu veröffentlichen. So erschien zuerst ‹La resistència íntima› (2015; in dt. Übers. ‹Der intime Widerstand›, 2021), dann ‹La penúltima...
Wer die Trias ‹Maß, Zahl und Gewicht› heute hört oder verwendet, meint meistens zahlenmäßige Quantität statt wesensmäßiger Qualität. Aber hinter...
Mars zieht an Weihnachten und Ostern zweimal am kosmischen Ort der Inkarnation vorbei und inspiriert so zum Willen. Am 21....
Wir Menschen stehen inmitten geistiger Sphären, doch die Welt offenbart sich heute nicht mehr geistig. Deshalb können wir uns in ihr geisterfüllt erfahren und zeigen. Was ist diese Meta-Physik, die da über der Physis liegt? Das griechische ‹meta› heißt ja gar nicht ‹darüber›. Es ist kein statisches ‹darauf›, nicht ‹überstellt›...
Junge Wege in die Welt. Vor fast 25 Jahren wurde das Lebensgut Pommritz bei Bautzen als Modellprojekt einer ökologisch-sozialen Landkultur...
Im März gab es am Goetheanum die vierte Studientagung zur Sinneslehre ‹Ich als Gemeinschaft – das offenbare Geheimnis der ‚oberen’ Sinne›. Die...
Mit seiner aufrechten Körperhaltung verliert der Mensch einen großen Teil äußerer Bewegungsfähigkeit. Zugleich verliert er die Stabilität, die beim Tier durch die Vierfüßigkeit und den tiefen Schwerpunkt gegeben ist. Der Schwerpunkt des Menschen liegt oberhalb der Körpermitte, etwa in Höhe des ersten Kreuzbeinwirbels. Um stehen zu können, ist ein fortwährendes,...
Mehdi Hairi Yazdi erforschte das Ich und schuf durch sein Denken eine Brücke zwischen Philosophie und Religion. Was ist Denken?...
Das Bewusstsein zerbricht die Einheit des Lebens. Solange diese Einheit zerbrochen bleibt, schwelgen wir in den unendlichen Windungen der inneren...
Letzte Kommentare