Wenn Wahrnehmung und Sinn uns als Einheit im Bild erscheinen, erkennen wir in Wahrbildern oder Imaginationen. Imagination ist einer der...
Wenn die Seele sich denkend in den Zusammenhängen bewegt, wird ihre Erkenntnis zur musikalischen Gegenwart oder zur Inspiration. Wenn ich...
Wenn wir uns bewusst mit einer geistigen Wesenheit verbinden, entflammt unser alltägliches Sein oder es wird zur Intuition. Anthroposophie ist aus drei Arten kontemplativen Übens hervorgegangen. Diese entfalten sich am Horizont des gewöhnlichen Bewusstseins, das sie ergänzen. Die drei Arten des Übens sind imaginativ, inspirativ und intuitiv. Unser gewöhnliches Bewusstsein...
Marginalien zu Rudolf Steiners Leben und Werk – 24. Im Gedenken an Friedwart Husemann. Einige Monate vor seiner Übersiedlung nach...
Vor 5000 Jahren lenkte göttlicher oder königlicher Wille die Seele, waren Wille, Gefühl und Denken aus dem Umkreis bestimmt. Mit...
Diese Frage stellt die Versammlung der Mitarbeitenden Einzelnen aus ihrem Kreis. Eine erste Antwort gab Philipp Reubke, Co-Leiter der Pädagogischen Sektion. Er holte eine aus einem Tuch geknotete Puppe hervor und nahm sie als Beispiel, dass man im Erkennen einen aktiven Part habe, vergleichbar der Fantasie angesichts des geknoteten Stoffes....
Wer die Philosophie Rudolf Steiners verstehen will, dem sei empfohlen, die neue kritische Ausgabe von seinen ‹Schriften zur Geschichte der...
Ich finde meine Lektüre im Licht des Himmels. Es ist das tiefste Buch, das es gibt – und ich bin es nicht...
«Ich ging im Wald so für mich hin und nichts zu suchen, das war mein Sinn.» So beschreibt Goethe, absichtslos zu schreiten, und zeigt, was die Natur für Früchte bereithält. Wer so gedankenverloren sich bewegt, ist mit einem halben Meter bis einem ganzen Meter pro Sekunde unterwegs, und wie das...
Vorher ging das LebenEinher, ging und gingGing Gang –Der Gehende war ich. Gang im Regen. Sonne, Mond; Wie ein Wind...
Was ist Geld? Brauchen wir Geld? Wenn wir das Wasser von der Quelle holen und in den Wald gehen und die...
Letzte Kommentare