Die naturwissenschaftlich oder auch phänomenologisch analysierte Pflanze wird immer ein ‹Gegenstand› sein, ein ‹Objekt›, das strikt vom beseelten Menschen zu...
Leserreaktion zu Maja Rehbeins Rezension zum Buch von D. Bosse ‹Anthroposophie im Osten› in ‹Goetheanum› 6/2023. Dass dies eine «sorgfältige...
Die Ernährung zeigt eine stufenweise Auflösung der Naturform, aus dem ‹festen› Zustand in den ‹flüssigen›, in der Beteiligung der ‹Luft› im Magen, bis beim Übergang in das Blut der Nahrungsstoff im Träger der ‹Wärme› angelangt ist. Die Abbausubstanzen des Leibes werden vom venösen Blut aufgenommen und weggeführt. Der Kohlensäure-Überschuss verlässt...
Das Credo der Karfreitagsphilosophen, ihr ‹Gott ist tot›-Gebet, erweist sich schon übermorgen als vorgestrig. Aus: Philip Kovce: Der freie Fall...
In einer Zeit, in der Europa eine tiefe Krise durchlebt, tritt das ‹Schweizer Modell› wieder stärker in den Vordergrund. Vor...
Zweimal erscheint an Ostern der Christus: erst den Verstorbenen, dann Maria Magdalena, erst in der Nacht, dann am Tag, in den apokryphen Texten verborgen, in den Evangelien offenbart. Ostern erfahren, heißt beide Erscheinungen zusammenzunehmen, heißt dem Ostermorgen die Osternacht zur Seite zu stellen. Bei einem Aufenthalt in Instanbul im Jahre...
Unser Verhältnis zur Natur wird weitgehend durch die Vorstellungswelt bestimmt, in der wir leben, und durch die Richtung, in die...
«Wer ist der Gral?», fragt Parsifal. «Das sagt sich nicht», antwortet Gurnemanz – und beschreibt den Weg dahin: «Zum Raum wird hier...
In allen vier Evangelien – insbesondere aber bei Lukas – spielt das Herzorgan eine wesentliche, wenn nicht zentrale Rolle. Die menschenkundlichen Gesichtspunkte oder vielmehr Voraussetzungen der entsprechenden Evangelienpassagen sind dabei vielschichtig und in sich ausgesprochen differenziert – eine Überschau über die Gesamtheit und die intensive Bemühung um jedes einzelne Herzens-Wort führt jedoch weiter und eröffnet...
Spannend war […] die Frage, wie sich die Anthroposophische Gesellschaft angesichts der geplanten Kampagne [zur Dreigliederung] verhalten würde. Immerhin gab...
Wenn die im Weltraum ausgesäten Schöpfungen voneinander isoliert wären, wäre das Universum monströs. Es wäre nichts anderes als der größte...
Letzte Kommentare