In allen vier Evangelien – insbesondere aber bei Lukas – spielt das Herzorgan eine wesentliche, wenn nicht zentrale Rolle. Die menschenkundlichen Gesichtspunkte oder...
Eine Sammlung mit Kurzgeschichten von Zvi Szir soll diesen Advent erscheinen. Es sind Beschreibungen des modernen Seelenlebens in Form fiktiver...
Anne de Wild hatte 2015/2016 das anthroposophische Studienjahr am Goetheanum besucht. Von ihrem Studium in Psychologie wechselte sie zur Biografiearbeit und lernte dabei in Spring Valley/USA den Psychologieprofessor Chris Burke kennen. Mit ihm hat sie – eine Frucht aus dem Studienjahr – ‹The Hummingbird Principle› geschrieben (deutsch: das Kolibri-Prinzip). Zu dem Buch über...
Die Silvesternacht ist nicht nur eine Angelegenheit des Datums in einem äußerlich aufgefassten Kalender. Sie ist die Mitte der 13...
Hermann Bahr (Linz, 19. Juli 1863–15. Januar 1934, München) war über Jahrzehnte wortgewaltiger Vertreter von vielerlei Strömungen: Deutschnationalismus, Naturalismus, Wiener...
Der Turm aus zwanzig neuen Bänden der Gesamtausgabe zeigt, was die Rudolf-Steiner-Nachlassverwaltung im aktuellen Editionsprojekt 2016–2025 zustande gebracht hat. Zum 150. Geburtstag von Rudolf Steiner fügte das Unternehmen Mitte in Basel die 350 bestehenden Bände zu einer Reihe. Diese schwebte über Monate über den Köpfen der vielen Café-Besucherinnen und -Besucher...
Jacques Lusseyran erblindet als Kind. Doch er lernt, mit seinen inneren Sinnen zu sehen. Als Widerstandskämpfer im besetzten Paris und...
Zur Kulturtagung ‹Rilkes orphische Wege› der Sektion für Schöne Wissenschaften am Goetheanum. Mit Rainer Maria Rilkes orphischen Wegen sind sein...
man bleibt stehn, wenn er auffällt, erinnert sich.Während man ihn sieht, erinnert man sich: an ihn.Mit einem kurzen Bedauern, da man gleich weitergeht.Seine Leere enthält ein Blenden.Dein Lebewesen kennt es in sich. Aus: Elke Erb: Gedichte und Kommentare, Leipzig 2020, S. 28. Welche Erinnerung weckt der Himmel in uns, welche...
«Eines Tages», so erzählt der Kunstkritiker Max Osborn kurz nach Rudolf Steiners Tod über einen Vorfall in dessen Zeit als...
«Wer ist der Gral?», fragt Parsifal. «Das sagt sich nicht», antwortet Gurnemanz – und beschreibt den Weg dahin: «Zum Raum wird hier...
Letzte Kommentare