Hierin liegt die große Bedeutung der Erinnerung im Übergang von der Empfindungs- zur Verstandesseele. Das Wort ‹Er-innerung› verrät, dass es...
Zum Tode von Sibylle Lewitscharoff Ich hatte einige Bücher von ihr gelesen und begegnete ihr auf einer Tagung in Dornach....
Mit seiner aufrechten Körperhaltung verliert der Mensch einen großen Teil äußerer Bewegungsfähigkeit. Zugleich verliert er die Stabilität, die beim Tier durch die Vierfüßigkeit und den tiefen Schwerpunkt gegeben ist. Der Schwerpunkt des Menschen liegt oberhalb der Körpermitte, etwa in Höhe des ersten Kreuzbeinwirbels. Um stehen zu können, ist ein fortwährendes,...
Roland Halfen arbeitete seit 2002 zunächst in einem freien Auftragsverhältnis, ab 2004 dann als festangestellter Herausgeber im Rudolf Steiner Archiv...
Als der Student Rudolf Hauschka 1924 seine ihm wichtigste Frage Rudolf Steiner stellen konnte: «Herr Doktor, was ist Leben?», bekam...
Ich finde meine Lektüre im Licht des Himmels. Es ist das tiefste Buch, das es gibt – und ich bin es nicht einmal, der die Seiten umblättert. Aus: Christian Bobin: Alle Welt hat zu tun. Rowohlt-Taschenbuch, 2005 Es gibt natürlich nur ein einziges Buch. Jedes Buch, das wir lesen, ist ein Spiegelbild...
Volksmärchen als Weg das Herzdenken zu entwickeln? In ihrer Bildhaftigkeit gehen sie über die sinnliche Welt hinaus und vereinen Denken...
Die Worte sind stumm geworden und wir sind auf dem Weg zu einer neuen Sprache, wo nicht mehr die Worte...
Jede Metanoia, das heißt innere Wandlung, hat etwas Paradoxes an sich: Einerseits will ich Altes überwinden und mit etwas Neuem beginnen – und andererseits sabotiere ich selbst meine Wandlung. Diese Paradoxie ist sehr oft Thema in der Dichtung. Viele Theaterstücke zeigen diesen inneren Widerstreit in aller Dramatik. […] Für die Metanoia kommt...
No More Content
Letzte Kommentare