Jede Metanoia, das heißt innere Wandlung, hat etwas Paradoxes an sich: Einerseits will ich Altes überwinden und mit etwas Neuem...
Owen Barfield war der erste bedeutende englische Übersetzer und Interpret Steiners – und eine bemerkenswerte literarische Größe. Seine Geschichte und seine Gedanken...
In dem Moment, wo das Denken auftritt, fallen die Fesseln der Sinneswelt ab und mit ihnen die Fesseln des örtlichen Gedächtnisses. Jetzt erst erlangt der Mensch die absolut freie Verfügungsgewalt über das eigene Gedächtnis, das ihm von nun an – von den fernsten Ereignissen, die er selbst erlebt hat, bis zu den...
Gerade in Bezug auf den Willen ist es wichtig, genau zu sehen, inwiefern überhaupt Wille erzogen werden kann. In der...
Elementarwesen leben an der Schwelle zwischen der sinnlichen und der geistigen Welt. Sie gehören dadurch, dass die sinnliche Welt durch...
Der Geist sitzt gerade nicht im Kopf, weder in den Hirnventrikeln noch in der Zirbeldrüse und auch nicht in der Rinde des Neokortex. In Letzterer wird nur der bewusst auftauchende Abklatsch des Geistes in Form von Vorstellungen, Systemen, Modellen, Diagrammen, Konstruktionen etc. geliefert. Der wirkliche, weil wirksame Geist liegt in...
Leben ist immer gestaltet. Es ist immer gegenwärtige Gestalt, die sich zeitlich wandelt. Wir fassen ja im Allgemeinen diejenigen Erscheinungen...
In einer Zeit, in der Europa eine tiefe Krise durchlebt, tritt das ‹Schweizer Modell› wieder stärker in den Vordergrund. Vor...
Wenn ich mich über lange Zeit und unter großen Schwierigkeiten durch eine unübersichtliche Landschaft bewegt habe und dann eines Tages von einem Berg aus das Ganze überblicken kann, dann wird mir eben – fast wie auf einen Schlag – vieles klar werden: manches, das ich ‹unten› mühsam erforschen musste, und wohl auch manches, das...
No More Content










Letzte Kommentare