Immer sind es Bäumedie mich verzaubern Aus ihrem Wurzelwerk schöpfe ichdie Kraft für mein Lied Ihr Laub flüstert mirgrüne Geschichten...
Mitten in unserer von so verschiedenartigen Kräften und so vielen Mächten fremdbestimmten Lebenswelt stellt sich für mich immer wieder neu...
Das kurze Leben des Friedrich von Hardenberg hielt für ihn die Einweihung am Grab seiner Geliebten bereit. Aus dieser Erfahrung schuf er seine heute noch zu uns sprechenden Werke. Ihm zum 250. Geburtsjahr. Bei Dante war es ein Abstieg in die Unterwelt, das Inferno; bei Novalis ein Abstieg in die...
Novalis schätzte das Märchen sehr und sah es als die höchste Form des literarischen Ausdrucks an. Einige Menschen sind davon...
Die Leitung der Verlage Freies Geistesleben und Urachhaus übernimmt ab Januar 2022 ein Quartett. Jean-Claude Lin, Geschäftsführer der Verlage Freies...
Der Publizist Wolfgang Müller vermittelt anthropsophische Inhalte und Weltanschaung und baut Verständnisbrücken. Als Publizist schreibt Wolfgang Müller, bis 2020 Redakteur für Zeitgeschichte beim Norddeutschen Rundfunk, immer wieder über anthroposophische Themen. Insbesondere in Artikeln für die ‹taz› und die ‹Zeit› setzte er der verbreiteten Polemik, die keinerlei Versuch des Verstehens unternimmt,...
Diese euphorische Metapher findet man im neuen Buch von Botho Strauß, ‹Nicht mehr. Mehr nicht. Chiffren für Sie›. Es ist...
«Und nach den Blüten reifen wahre Früchte», schreibt Dante im 27. Gesang der ‹Göttlichen Komödie› in der Wanderung durch das...
Hermann Bahr (Linz, 19. Juli 1863–15. Januar 1934, München) war über Jahrzehnte wortgewaltiger Vertreter von vielerlei Strömungen: Deutschnationalismus, Naturalismus, Wiener Moderne bis hin zum Expressionismus. Er schrieb Dramen, Romane, Biografien, Kritiken und redigierte die einflussreiche Wiener Zeitschrift ‹Die Zeit›. Rudolf Steiner schätzte ihn als geistig produktiven, begabten Menschen und verfolgte...
Vor 700 Jahren hinterließ eine große Persönlichkeit des westlichen Geisteslebens ein Hauptwerk des esoterischen Christentums. In Dantes Schriften wird der...
Die Worte sind stumm geworden und wir sind auf dem Weg zu einer neuen Sprache, wo nicht mehr die Worte...
Letzte Kommentare