30 Jahre leitete Jean-Claude Lin den Verlag Freies Geistesleben. Zum Abschied aus der Verlagsleitung kamen am 22. Juli über 100...
Rudolf Steiner kommt in seinem Werk ‹Die Philosophie der Freiheit› verschiedentlich auf das Fühlen oder das Gefühl als seelisches Ereignis zu...
Das aktuelle Buch von Peter Handke hat erneut ein Bild aus den Evangelien im Fokus. Dieses Mal geht es um Selbstwerdung und Verwandlung. Ein erstaunlicher Schriftsteller ist Peter Handke! In seinem Schaffen und Schreiben bilden sich Lebensstufen ab. Darüber hatte Florian Roder in seinem Mondknotenband geforscht. In Handkes letztem Buch...
Deshalb sei postuliert: Jede Erscheinungsreihe bringt ihr eigenes Zeitmaß hervor. Sie erzeugt ihren Rhythmus, der sich mit anderen verweben muss....
Dass ein bestimmtes Buch mit keinem anderen der Welt vergleichbar sei, dies auszusprechen mag banal oder verherrlichend wirken. Doch nichts...
Stellen wir uns jetzt einen schönen Sonnenuntergang vor. Eine purpurrote Sonne gleitet langsam am Horizont zur Erde hin. Während hinter dem oder der Betrachtenden der Weltraum immer dunkler wird, flammt im Westen eine gewaltige Farbenpracht auf: Gelb, Gold, Rot und ganz oben ein heller Perlmuttglanz begleiten das sachte in die...
Die Wunder der Sprache und der menschlichen Sprechfähigkeit sind unerschöpflich. Eine Sprachforscherin entdeckte, dass sich Betonungen und Pausen beim Gespräch...
Leben ist immer gestaltet. Es ist immer gegenwärtige Gestalt, die sich zeitlich wandelt. Wir fassen ja im Allgemeinen diejenigen Erscheinungen...
Mit seiner aufrechten Körperhaltung verliert der Mensch einen großen Teil äußerer Bewegungsfähigkeit. Zugleich verliert er die Stabilität, die beim Tier durch die Vierfüßigkeit und den tiefen Schwerpunkt gegeben ist. Der Schwerpunkt des Menschen liegt oberhalb der Körpermitte, etwa in Höhe des ersten Kreuzbeinwirbels. Um stehen zu können, ist ein fortwährendes,...
Den Weisen im jüdischen Lande selbst, also den Pharisäern und Schriftgelehrten, war trotz der stets regsamen Messias-Erwartung keine Kunde geworden...
In einem linearen Zeitsystem sind Anfang und Ende absolut. Wird der Zeitverlauf in miteinander verbundenen, aber doch voneinander unterscheidbaren Zyklen...
Letzte Kommentare