Ich bin der Götter und der Engel, der Himmel werdendes Gedicht; bin Schöpfungswort – ein Menschenwesen, das frei auf Erden...
Jedes Ding ist seine eigene Ursache und hat nicht eine Ursache. Die Wirkung bringt sich selbst hervor.
Gerade in Bezug auf den Willen ist es wichtig, genau zu sehen, inwiefern überhaupt Wille erzogen werden kann. In der Opferung der Menschenweihehandlung wird gesagt, dass der gute Wille aus einem Fühlen entspringt, das sich mit Christus eint. Es stimmt mit allen Forschungen moderner Psychologie überein: Nur auf dem Umweg...
Die naturwissenschaftlich oder auch phänomenologisch analysierte Pflanze wird immer ein ‹Gegenstand› sein, ein ‹Objekt›, das strikt vom beseelten Menschen zu...
Wenn ich mich über lange Zeit und unter großen Schwierigkeiten durch eine unübersichtliche Landschaft bewegt habe und dann eines Tages...
Von der fast schwarzen Michael-Bronzeplastik von Oswald Dubach wird man angezogen durch die Neugier, die komplizierte Gestaltung zu durchschauen und kennenzulernen, und will sich ebenso unmittelbar abwenden von dem nicht einladenden Anblick der scheinbar wirr sich kreuzenden und überschneidenden Formen. So bedarf es der bewussten Annäherung und eigenen Durchhaltens. Einen...
Das ist die erste Frage, die Faust Mephisto stellt, nachdem dieser aus dem Pudel geschlüpft ist. Überraschend ist ja, dass...
Sarian, Frankreich. Vom 10. bis 14. Juli finden am Goetheanum die Theater-Festtage statt. Die französische Actéon-Kompanie wird dort das Stück...
Gespräch mit dem neuen Kollegium der Sektion für Bildende Künste am Goetheanum über dessen Arbeitsschwerpunkte in einer technisierten Kultur. Die Fragen stellte Wolfgang Held.
Es zeigt sich hier der grundlegende Unterschied zwischen geistiger und sinnlicher Wahrnehmung. Bei Letzterer besteht aufgrund der äußeren Gegenständlichkeit immer...
Der Bildhauer Rik ten Cate: «Jedes Mal, wenn ich eine Ausstellung besuche, komme ich erfrischt nach Hause, auch wenn meine...
Letzte Kommentare