Taichung, Taiwan. Kunstkurs online und in Taiwan. Im November beginnt das zweite Jahr des laufenden anthroposophischen Kunstkurses am Anthroart Centre...
Rabbi Mosche Teitelbaum, der Schüler des ‹Sehers von Lublin›, erzählte: «Wenn Rabbi Schmelke am Sabbat und an den Festtagen im...
Die Zeitschrift ‹Stil – Goetheanismus in Kunst und Wissenschaft› der drei künstlerischen Sektionen am Goetheanum widmet sich in ihrer Michaeli-Ausgabe dem Echo der antiken Mysterien und fragt nach deren heutigen Perspektiven. Die Beiträge stammen aus einer Vortragsreihe vom Frühjahr. Co-Herausgeberin Christiane Haid eröffnet die reiche Sammlung mit einem Erlebnisbericht von Samothrake....
Ideen-erfüllt erlebt die Seele Geistes-Licht, wenn der Sinnenschein nur wie Erinnerung in dem Menschen nachklingt. Rudolf Steiner, Der Mensch in...
Ghent, USA. Die World Association of Puppetry and Storytelling Arts (WAPASA) möchte mit Puppenspiel zu mehr Frieden in der Welt...
Es ist eine alte Debatte: Kann Kunst die Welt verändern? Ist Kunst der Spiegel der Schöpferkraft oder der Menschlichkeit? Hat Kunst eine moralische Wirkung? Hat politische Kunst eine Berechtigung oder ist jede Kunst politisch? Wovon leitet sich Kunst ab: vom Können oder vom Wollen? In Ermangelung schwarz-weißer Eindeutigkeit kehre ich...
An der Goetheanum-Weltkonferenz 2023 hatten die Sektionen für Bildende Künste, Redende und Musizierende Künste und Schöne Wissenschaften ein Forum ‹Verwandlung...
So erinnere ich daran, dass wir von einem Fest sagen, man begeht es. Die Begehung des Festes ist offenbar eine...
Vom 18. Oktober bis 16. März zeigt das Goetheanum den Maler und Bildhauer Walther Kniebe. Zur Vernissage skizzierte Walter Kugler ein Lebensbild des Künstlers. Geboren 1884 gehört Kniebe zu der Generation, die nach ihrer Jugend die dunkelste Zeit miterlebt hat – die Kriegsjahre und die Jahre dazwischen mit Armut und Arbeitslosigkeit. Dann...
Alles, was gut, schön und wahr ist, besteht aus Dreiheiten. Süß, salzig, sauer. Kopf, Hand, Herz. Finsternis, Licht, Farben. Hier...
In der Tat, wir Philosophen und ‹freien Geister› fühlen uns bei der Nachricht, dass der ‹alte Gott tot› ist, wie...
Letzte Kommentare