Am 6.3.2020 ist Karl-Heinz Tritschler in Gurna bei Luxor, Ägypten gestorben. Wir waren gemeinsam auf einer Hochzeit. Sein irdisches Dasein,...
Die Wissenschaften werden von Neuem geboren werden durch die lebendige Philosophie, die kein philosophisches System, kein bloßes theoretisches Wissen, die...
Der Verein Kunstplanbau hat eine Videoreihe entwickelt und dafür einen Youtube Kanal freigeschaltet, auf dem das Jahresthema 2020 ‹Spiritualität› weiter in Erscheinung gebracht und einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden kann. Die Videoreihe beinhaltet Vorträge, Ansprachen und Interviews. Aber auch Performances, Konzerte, Eurythmieaufführungen und andere künstlerische Produktionen, meist als Videomitschnitte...
Goethes ‹Faust› und das Lebensgeheimnis der fünften Epoche. Morgensterns schöne und rätselhafte Aufforderung aus dem Gedicht ‹Brüder!› wird oft als...
Digitale Technologien fügen sich heute zu einer Welt zusammen, die wir zu bewohnen beginnen – zwar nicht mit unserem Körper, aber mit...
ich blicke in des Menschen Antlitz,er-blickt mich Augen ertasten die Seeleneinander fragend nach ihrem Gang in der Weltnach ihrem Verweilen um das sie bestellt ihre Bahnen ziehenim Strom gefüllt mit Gefühlenumspült von Tieftrauer – Liebglück die Körper jedochsind still und verhaltenwarten entzücktum des Wartens willen allein komm wandle mit mirleise zum Lauschen...
Kunstschaffen in Zeiten von Corona. Austellung im Goetheanum vom 4. Juli bis 30. August 2020, Vernissage Samstag 4. Juli, 18...
Eine Auseinandersetzung mit der Kunst zu führen, ist Begegnung mit Geist, auch wenn die künstlerischen Wege individuell sind. Das Werk...
Begriff und Bild des doppelten Zeitenstroms, der die Grundlage für geistiges Schauen ist. Das poetische Bild Rilkes kann helfen, die Wurzelerkenntnis von Rudolf Steiners Werk besser zu verstehen.
Leserbrief von Gabriele Bucher zu ‹Liebt das Böse gut!› und Antwort von der Redaktion.
Althochdeutsch heißt Stuhl stuol von (indogerm.) stha – stehen. Der Stuhl steht für mich. Er übernimmt gleichsam die Funktionen des Stehens und ist ein Abbild von mir, – er hat Armlehne, Rücken, Beine – aber kein Haupt.
Letzte Kommentare