Wir haben einen Pakt mit dem Himmel geschlossen. Jeder Mensch, jeder für sich. Das ist es, was ich nach dem...
Marica Bodrožić führt in ihrem neuen Buch ‹Pantherzeit› wahrhaftig einen «Tanz von Kraft um eine Mitte» vor. Doch ihr Wille...
Neulich hat die älteste erhaltene steinerne Skulptur des Würzburger St.-Kilian-Doms unsere Autorin in den Bann geschlagen. Die Farben des roten Sandsteines, die Formgebärde der Sakralskulptur strahlten eine Reinheit aus, die wie gesundende Harmonie auf die Betrachterin überströmte.
In der gegenwärtigen Weltsituation über das Schöne nachzudenken, bedeutet für manche Orte auf der Welt im Moment der Zerstörung und...
Als ich vor vielen Jahren zum ersten Mal bewusst dem Satz «Denn das Ich erhält Wesen und Bedeutung von dem,...
Eine Auseinandersetzung mit der Kunst zu führen, ist Begegnung mit Geist, auch wenn die künstlerischen Wege individuell sind. Das Werk entspricht dem Raum, den der Kunstschaffende in sich bereitet und offenbart dem Betrachter seinen mitschaffenden Anteil. Eine Begegnung mit dem Künstler Stéphane Zwahlen. Vor uns ausgebreitet liegen die drei Werke,...
Ich bin wie eine Fahne von Fernen umgeben.Ich ahne die Winde, die kommen, und muss sie leben,während die Dinge unten sich...
Anfang Juni begann der Kartenverkauf für die drei Aufführungen des Parsifal an Ostern 2024. Nach weniger als drei Tagen waren...
Der Info3-Verlag ergänzt die Reihe ‹Kunst sehen› mit einem Band zu Beuys. Dem Kunsthistoriker Michael Bockemühl geht es in seinem Buch über Joseph Beuys um die Erweiterung der eigenen Wahrnehmungsmöglichkeiten durch und mit Kunst. Er nimmt dafür die beiläufigeren Arbeiten von Beuys in den Blick: Zeichnungen, Assemblagen, Tafelbilder, in denen...
WandernEntlang der Dunkelschnur des Gefühls stumm Ding für Ding tasten, das Licht weckt dich auf Ein Freund, wer dir Silbriges...
Jacques Lusseyran ist seit 2015 in Frankreich in der Öffentlichkeit bekannt geworden. Sein Werk gehört heute zu den Klassikern der...
Letzte Kommentare