Wenn ich mich über lange Zeit und unter großen Schwierigkeiten durch eine unübersichtliche Landschaft bewegt habe und dann eines Tages...
Ein Projektensemble der Goetheanum-Bühne inszeniert das Kammerstück ‹Der Besucher› von Éric-Emmanuel Schmitt. Sigmund Freud wird darin zweifach heimgesucht. Zum einen...
Tröste dich: Du würdest mich nicht suchen, wenn du mich nicht gefunden hättest. Aus: Blaise Pascal: Gedanken über die Religion und einige andere Gegenstände. Erstdruck 1669/70 (posthum). Übersetzt von C. F. Schwartz, 1865. Ich kann nicht nach etwas suchen, das ich absolut nicht kenne. Wenn ich den Geist suche, suche...
In der zyklischen Kausalität werden die Wirkungen selbst zur Ursache der Ursachen. Zum zentrischen Blick auf die Summe aller Gene...
Advent: Ich komme auf mich zu. Philip Kovce, aus: Wenn alles gesagt ist, beginnt das Gespräch. Aphorismen. Futurum-Verlag, Basel 2023,...
Er war Deutschlands poetischer Kabarettist, war Buchautor und Schauspieler: Hanns Dieter Hüsch. Er wurde im Todesjahr von Rudolf Steiner geboren und erzählte dann das Jahrhundert auf tausend Kleinbühnen und spätabends im TV-Programm. Die Buchtitel porträtieren seinen Geist: ‹Das Schwere leicht gesagt› oder ‹Mein Gott lehrt dich das Lachen›. In einem...
Der Engel Farbe am frühmorgendlichen Wolkensaum ist wie ein erstes zartes ‹Es sei›. Im Rauschen des Windes und im Rauschen...
Die Sektion für Schöne Wissenschaften feierte ihr 100. Jubiläum. Vom 19. bis 20. Oktober fand im Kleinodienhaus in Dornach ein Treffen der Sektion statt, anlässlich von 100 Jahren...
Ist das erste Goetheanum architektonisches Bild innerer Entwicklung, so ruft das zweite dazu auf, innere Schulung mit äußerem Engagement zu verbinden. Ein drittes Goetheanum geht einen Schritt weiter. 1923 wurde die Anthroposophische Gesellschaft neu organisiert, indem einzelne Landesgesellschaften gegründet wurden, die sich zur Weihnachtstagung in Dornach versammelten. Es war eine...
Ich bin der Götter und der Engel, der Himmel werdendes Gedicht; bin Schöpfungswort – ein Menschenwesen, das frei auf Erden...
Seminar zu Eurythmie und Architektur am Jahresende. Mit Bezug auf Rudolf Steiners Aussage, dass die Formen des anthroposophischen Baus aus...
Letzte Kommentare