Die Wunder der Sprache und der menschlichen Sprechfähigkeit sind unerschöpflich. Eine Sprachforscherin entdeckte, dass sich Betonungen und Pausen beim Gespräch...
Des Nachts steigen wir in unsere Köpfe verlassen die Linearität des Weges schweben in multidimensionalen Räumen wie der Phönix aus...
Wenn wir einem Kunstwerk nicht mit ‹ästhetischem Bewusstsein› gegenübertreten, also fortwährend in Distanz zu ihm bleiben, sondern uns als ‹in die Welt Involvierte› von ihm einnehmen lassen, so ist mit dem ästhetischen Erlebnis mehr als der reine Genuss des Schönen bzw. ästhetisch Qualitätsvollen verbunden. Als von der Kunst Eingenommene erschließt...
Durch vertiefte Sinnestätigkeit erfährt der Mensch die Kräfte hinter den äußerlichen Erscheinungen, die Freude und Lebenssinn schenken. Da ist die...
In Peter Petersens Psychotherapie wird der Therapierende zum Kunstschaffenden und die Wissenschaft zur Dienerin der Kunst. Eine Befreiung im doppelten...
Es ist Morgen am Ostersonntag. Maria von Magdala steht auf der Schwelle zur Grabkammer und weint. Weder steht sie draußen, sich fürchtend, noch tritt sie neugierig ein. Sie ist auf der Schwelle geblieben, steht zwischen Draußen und Drinnen, – dort harrt sie und weint. Zwei andere Jünger waren schon da,...
Am Ende des letzten sprachwissenschaftlichen Kolloquiums am Goetheanum im März 2020, während um uns herum der Corona-Lockdown begann, zitierte Magdalena...
Immer von neuem sterben und auferstehn Die Fremde meine Heimat Unbekannte meine Geschwister Ich bin eine Tote die lebt und...
Marica Bodrožić führt in ihrem neuen Buch ‹Pantherzeit› wahrhaftig einen «Tanz von Kraft um eine Mitte» vor. Doch ihr Wille ist alles andere als betäubt, wie es von dem Panther in Rilkes Gedicht weiter heißt. Die Autorin hat es während des ersten Corona-Lockdowns im Frühjahr 2020 über zwei Monate jeden...
Das ist das Wesen der ‹Natur›, dass Gesetz und Tätigkeit auseinanderfallen, diese von jenem beherrscht erscheint; das hingegen ist das...
Ich kam mir im Traum entgegen und fragte mich, wohin ich ginge. «In die Wirklichkeit», sagte ich mir – und schlug die...
Letzte Kommentare