Schütze die Flamme. Denn schützt man die Flamme nicht, ach eh’ man’s erachtet, löscht leicht der Wind das Licht,das er...
Einblicke und Ausblicke zum 100. Geburtstag von Joseph Beuys. Mit Beiträgen von Christiane Haid, Walter Kugler, Philip Ursprung, Volker Harlan,...
Was ist heute aktuell an Beuys? Wenn ich heute, ein Drittel Jahrhundert nach seinem Tod, so etwas wie ein Hauptwerk von Beuys benennen müsste, dann wäre es seine 100-tägige Aktion ‹Organisation für direkte Demokratie durch Volksabstimmung›, die er anlässlich der Documenta 5 in Kassel 1972 aufführte. Er hatte diese Grassroots-Organisation,...
Kindern ist die Nahsicht viel natürlicher als die Fernsicht. Die glitzernden Tauperlen auf dem Blattrand des Frauenmantels erregen die Aufmerksamkeit,...
Joseph Beuys sah sich als ein von Rudolf Steiner Beauftragter. Doch der Einfluss und die Intention der beiden unterschieden sich....
Im Kunstmuseum Basel bilden ‹The Hearth› (Feuerstätte) von 1968 bis 1974 und ‹Feuerstätte II› von 1978 bis 1979 eine zusammenhängende Raumplastik, die einlädt, nicht nur angeschaut, sondern betreten zu werden. Indem sich die Betrachtenden dieser Raumplastik nähern, nehmen sie an einer offenen Versammlung teil – einer ‹Konferenz› von Kupferstäben und (vereinzelt) Eisenstäben....
Zum 100. Geburtstag wird Joseph Beuys im Goetheanum gefeiert. Zu Lebzeiten begegnete ihm der 35 Jahre jüngere Gerald Häfner in...
Nicht daran, wie einer von Gott redet, erkenne ich, ob seine Seele durch das Feuer der göttlichen Liebe gegangen ist,...
Vom 19. Juni bis zum 5. September zeigt die Kunsthalle Bielefeld 60 Werke der anthroposophischen Künstlerin Jacoba van Heemskerck. Sie ist einzuordnen in den Expressionismus, aber durch ihre Hinwendung zur Anthroposophie unterscheidet sich Jacoba van Heemskerck (1876–1923) doch sehr von anderen Künstlern dieser Epoche. Ihre Suche nach Spiritualität und die...
Die Krise des europäischen Daseins hat nur zwei Auswege: Den Untergang Europas in der Entfremdung gegen seinen eigenen rationalen Lebenssinn,...
Im Aargauer Kunsthaus sind bis 24. Mai Werke von Emma Kunz zu sehen. Eines der berühmtesten Zitate von Emma Kunz...
Letzte Kommentare