In einigen Regionen von Afrika gibt es Menschen, die an Anthroposophie interessiert sind, jedoch keinen Zugang in ihrer Landessprache finden....
Wer einen Kaffee bestellt, diskriminiert keine Teetrinker. Und wer eine Parodie macht? Die Auseinandersetzung um #allesdichtmachen sensibilisiert für das Auseinanderhalten...
Die menschlichen Gestaltmerkmale sind, wie wir gesehen haben, auf erstaunliche Weise auf die verschiedenen Primaten (und sogar auf andere Tiere) verteilt. Das deutet darauf hin, dass die menschliche Form in hohem Maße die ursprüngliche Primatenanlage repräsentiert. Die verschiedenen Affenarten haben eine jeweils eigene Palette dieser originären Merkmale behalten und andere...
Dichtung, so die Sprachgestalterin Jutta Nöthiger zur Eröffnung des Lyrikabends der Jungen Bühne, sei ein wirksames Mittel, um die eigene...
Winde, was ihr weht, ist Weh. Donner, was ihr rollt, ist Rache. Tränen, was ihr tropft, ist Tod. Boden, was...
Kunst für ein besseres Lebensgefühl. ‹Als ob› ist ein sozialkünstlerisches Projekt von Studierenden, Lehrenden und Alumni des Studiengangs Kunsttherapie und Sozialkunst an der Alanus-Hochschule. Unter dem Titel ‹Vitamine für die Seele› werden für alle Interessierten kostenfreie Onlinekurse angeboten, in denen die Teilnehmenden in Kleingruppen das Stärkende und Verbindende der Kunst...
Ein Weizenkorn im ägyptischen Wüstensand kann nach 4000 Jahren noch keimen, sobald die Bedingungen dafür gegeben sind. Es besteht aus...
Der Doppelgänger kann nicht in den Schlossplatz der Gottheit mitgenommen werden. Er muss aufgelöst werden – oder, was das gleiche meint: Er...
Zum 100. Geburtstag wird Joseph Beuys im Goetheanum gefeiert. Zu Lebzeiten begegnete ihm der 35 Jahre jüngere Gerald Häfner in den politisch aktiven Kreisen in Achberg und in der Gründungsphase der Grünen. Nachtodlich bleibt das Goetheanum ein Ort ihrer Zusammenarbeit. Das Gespräch führten Franka Henn und Philipp Tok. Was sind...
Licht und Schauspiel zusammenzuführen, gehört zum Konzept der Inszenierung von ‹King Lear›. Ein Gespräch mit Andrea Pfaehler, Regie, und Klaus...
Die Aufführung der Mysteriendramen vom 11. bis 16. Juli bedeutet bei einigen Rollen eine Stabübergabe auf der Bühne. So spielt...
Letzte Kommentare