Zum 100. Geburtstag 2011 legten mit Helmut Zander, Heiner Ullrich und Miriam Gebhardt drei mit der Anthroposophie Vertraute, aber wenig...
«Nicht diejenige geistige Welt ist die richtige, in die man sich flüchten muss, sondern diejenige, in der man tatkräftig ins Leben untertauchen kann.»
Kann man ein Wesen malen, das geistig-göttlicher Natur ist? Und wie lässt sich ein Mensch gewordener Gott malen, sodass nicht nur die menschliche Seite zur Geltung kommt? Zum Schaffen der Malerin Ninetta Sombart 1925-2019.
Zugefroren wie der breite Fluss in den Wiesen ist der Himmel Kühne Vögel stolzieren darüberhin picken zwischen den Wolken nach...
Zweimal erscheint an Ostern der Christus: erst den Verstorbenen, dann Maria Magdalena, erst in der Nacht, dann am Tag, in...
Novalis schätzte das Märchen sehr und sah es als die höchste Form des literarischen Ausdrucks an. Einige Menschen sind davon überrascht. Wenn ich Bekannten erzähle, dass ich Videos von Novalis-Geschichten und anderen Märchen mache, lächeln sie oft und sagen: «Das ist schön. Ich werde sie meinen Enkelkindern schenken.» Aber für...
Das kurze Leben des Friedrich von Hardenberg hielt für ihn die Einweihung am Grab seiner Geliebten bereit. Aus dieser Erfahrung...
In Novalis’ Dichtung und Prosa offenbart sich ein Meister der inneren Entwicklung. Sein ganzes inneres Leben war auf die blaue...
Diese euphorische Metapher findet man im neuen Buch von Botho Strauß, ‹Nicht mehr. Mehr nicht. Chiffren für Sie›. Es ist eine Aphorismensammlung in 25 Abschnitten mit jeweils fünf Seiten. Die unzähligen Bewusstseinsgeschichten sind eingebettet in eine Rahmenhandlung. Es ist die Geschichte von Gertrud Vormweg, einer Frau, die vom Bild ihres...
Über Paul Celan, seine Person, sein lyrisches Werk und sein Leben sind viele gute Bücher und Aufsätze geschrieben worden. Das...
O du weinendes Herz der Welt!Zwiespältig Samenkornaus Leben und Tod.Von dir wollte Gott gefunden werdenKeimblatt der Liebe. Bist du verborgen...
Letzte Kommentare