Der Publizist Wolfgang Müller vermittelt anthropsophische Inhalte und Weltanschaung und baut Verständnisbrücken. Als Publizist schreibt Wolfgang Müller, bis 2020 Redakteur...
Manuel und Johannes Sturm wählten ‹absinkende Sätze› für ihre gemeinsame Reise. Jeder lange Weg beginnt mit einem ersten, kleinen Schritt....
Das schönste Zeugnis einer Verbundenheit und Wertschätzung im zu Ende gehenden 150. Geburtsjahr des Dichters Christian Morgenstern ist wohl der Stadt Leipzig gelungen. Am 21. September haben das Kulturamt der Stadt sowie die Morgenstern-Gesellschaft Werder (Havel) und die Leipziger Künstlerin Katja Zwirnmann eine Gedenktafel feierlich enthüllt, die an der Fassade...
Wie die Substanz der Materie die Schwere ist, so, müssen wir sagen, ist die Substanz, das Wesen des Geistes die...
Bis zum 14. November sind die Arbeiten von Barbara Groher im Goetheanum zu sehen – Wanderungen zwischen Schrift und Bild. Sie schreibt,...
Kunst berührt, ernährt und inspiriert – macht das Nichtsichtbare sichtbar. Sie vermittelt zwischen Sinnlichem, Seelischem und Geistigem und kann diese drei Bereiche in Beziehung zueinander bringen. Dafür sind Voraussetzungen notwendig: Die künstlerischen Mittel, wie Material, Form, Farbe, Töne, Wort und Bewegung, müssen so ergriffen und gestaltet werden, dass seelische Erfahrungen und geistige...
Bis 14. November sind am Goetheanum die Text-Bildnisse von Barbara Groher ausgestellt. «Es sind fast immer meine Gedichte, meine Texte,...
Ich bin nicht ich. Mein wahres Ich – wer mag es sein? Der da aus meinem Munde spricht – wer mag es...
Free Columbia startet von Oktober 2021 bis Juni 2022 einen Online-Malkurs zu Farbe, Komposition und Kontemplation. Der Kurs richtet sich an Menschen, die ihre Fähigkeiten in der Welt der Farbwahrnehmung, der Interaktion und der Dynamik ausbauen wollen. Laura Summer wird den Kurs geben. Im Hintergrund des Angebotes steht auch die...
Rabbi Chajim von Krosno, ein Schüler des Baalschem, sah einst mit seinen Schülern einem Seiltänzer zu. Er war so tief...
Wie viele andere Lebensbereiche, hat sich auch das Kulturleben in den letzten eineinhalb Jahren neu erfinden müssen: Veranstaltungsverbote und Verschiebungen...
Letzte Kommentare